Musik Computer Tanz: Auf den Spuren des Resonanzparadigmas, 1900/2000

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Tanz und Musik im Theater stellen eine künstlerische Herausforderung dar, die ungeachtet ihrer Selbstverständlichkeit auch immer wieder in Frage gestellt und heftiger Kritik unterzogen wurde, gleichzeitig immer wieder neue, phantasievoll kreative Formen entwickelte. Dem Verhältnis zwischen dramaturgischen Konzepten und ihrer szenischen Realisation im Detail auf der Basis von Fallstudien oder überblicksartig in einer Gesamtschau nachzugehen, bildete das Zentrum eines Symposions, das praktische Anschauung und theoretische Reflexion nicht als sich diametral gegenüberstehende Pole, sondern zwei sich einander gegenseitig anregende Perspektiven innerhalb künstlerischer Prozesse verstand.
Über dreißig Tanz-, Musik- und Theaterwissenschaftler aus dem In- und Ausland beleuchteten diese Thematik aus bewusst sehr divergierenden Perspektiven, wobei das Spektrum der Beiträge vom Ballet de cour, Ballet en action und Ballet-pantomime über die Experimente im Umfeld der Tanzmoderne des frühen 20. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Tanz-Performances reicht: Es gilt, gerade die Vielfalt von Möglichkeiten der Gestaltung des Wechselspiels von Tanz und Musik im Theater aufzuzeigen und daraus resultierende musikchoreographische Verfahrensweisen einander gegenüberzustellen, um den gleichermaßen inspirierenden wie reflektierenden Blick auf ein zugleich altes und doch stets neues künstlerisches Faszinosum zu lenken.
Der Band wird herausgegeben im Auftrag des Forschungsinstituts für Musiktheater Thurnau.
Original languageGerman
Title of host publicationTanz im Musiktheater – Tanz als Musiktheater : Bericht eines internationalen Symposiums über Beziehungen von Tanz und Musik im Theater
EditorsThomas Betzwieser, Anno Mungen, Andreas Münzmay, Stephanie Schroedter
Number of pages15
Place of PublicationWürzburg
PublisherKönigshausen & Neumann
Publication date2009
Pages449-464
ISBN (print)382604083X, 978-3-8260-4083-2
Publication statusPublished - 2009

Recently viewed

Publications

  1. ‚Ich sehe was, was Du nicht siehst‘
  2. Students' perspectives on wheelchair basketball in mainstream and special schools
  3. Nicht ducken - mucken
  4. Bewegte Spiele
  5. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  6. Sensomotorisches Training mit Balanceschuhen
  7. The counter-revolution is really televised …
  8. Michel Foucault: Diskurs, Macht und Subjekt
  9. The Influence of Personality on Career Decisiveness of Business Students
  10. Spatial distribution models in a frugivorous carnivore, the stone marten (Martes foina)
  11. Osteuropakompetenz sichert Vorsprung
  12. Eucamaragnathus desenderi, a new ground beetle species from Africa (Coleoptera, Carabidae)
  13. Welcome to the (label) jungle? Analyzing how consumers deal with intra-sustainability label trade-offs on food
  14. Das Konzept
  15. BAuA-Working Time Survey (BAuA-WTS)
  16. Green in grey
  17. Fast Food Rap
  18. Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
  19. Prozessmanagement als Instrument für KMU
  20. Ärger in der Freundschaft
  21. BRANGE EFFECTS IN HEDONIC EVALUATION OF OLFACTORY STIMULI
  22. Crack propagation under bending in cast MglOGdxNd-T4 alloys
  23. Wie wirksam sind Laufbahnberatungen?
  24. Rapid Rise in the Groundwater after Heavy Rain
  25. Internal markets or hierachies
  26. Critical Stances
  27. Knowledge transfer in age-diverse coworker dyads in China and Germany
  28. Transdisciplinary institutionalization in higher education
  29. Arbeitskampf in diakonischen Einrichtungen?
  30. Inklusiver Fremdsprachenunterricht
  31. Multi-level Governance, Multi-level Deficits: The Case of Drinking Water Management in Hungary
  32. From competition to facilitation
  33. Analytical prediction of roughness after ball burnishing of thermally coated surfaces