Musik Computer Tanz: Auf den Spuren des Resonanzparadigmas, 1900/2000

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Tanz und Musik im Theater stellen eine künstlerische Herausforderung dar, die ungeachtet ihrer Selbstverständlichkeit auch immer wieder in Frage gestellt und heftiger Kritik unterzogen wurde, gleichzeitig immer wieder neue, phantasievoll kreative Formen entwickelte. Dem Verhältnis zwischen dramaturgischen Konzepten und ihrer szenischen Realisation im Detail auf der Basis von Fallstudien oder überblicksartig in einer Gesamtschau nachzugehen, bildete das Zentrum eines Symposions, das praktische Anschauung und theoretische Reflexion nicht als sich diametral gegenüberstehende Pole, sondern zwei sich einander gegenseitig anregende Perspektiven innerhalb künstlerischer Prozesse verstand.
Über dreißig Tanz-, Musik- und Theaterwissenschaftler aus dem In- und Ausland beleuchteten diese Thematik aus bewusst sehr divergierenden Perspektiven, wobei das Spektrum der Beiträge vom Ballet de cour, Ballet en action und Ballet-pantomime über die Experimente im Umfeld der Tanzmoderne des frühen 20. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Tanz-Performances reicht: Es gilt, gerade die Vielfalt von Möglichkeiten der Gestaltung des Wechselspiels von Tanz und Musik im Theater aufzuzeigen und daraus resultierende musikchoreographische Verfahrensweisen einander gegenüberzustellen, um den gleichermaßen inspirierenden wie reflektierenden Blick auf ein zugleich altes und doch stets neues künstlerisches Faszinosum zu lenken.
Der Band wird herausgegeben im Auftrag des Forschungsinstituts für Musiktheater Thurnau.
Original languageGerman
Title of host publicationTanz im Musiktheater – Tanz als Musiktheater : Bericht eines internationalen Symposiums über Beziehungen von Tanz und Musik im Theater
EditorsThomas Betzwieser, Anno Mungen, Andreas Münzmay, Stephanie Schroedter
Number of pages15
Place of PublicationWürzburg
PublisherKönigshausen & Neumann
Publication date2009
Pages449-464
ISBN (print)382604083X, 978-3-8260-4083-2
Publication statusPublished - 2009

Recently viewed

Publications

  1. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  2. Welcome to the (label) jungle? Analyzing how consumers deal with intra-sustainability label trade-offs on food
  3. Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
  4. Prozessmanagement als Instrument für KMU
  5. Multiple anthropogenic pressures challenge the effectiveness of protected areas in western Tanzania
  6. Internal markets or hierachies
  7. Kollaboratives Problemlösen in PISA 2015
  8. Umweltorientiertes Markenmanagement
  9. Unterrichtsdiagnostik als Voraussetzung für Unterrichtsentwicklung
  10. The impact of climate change on aquatic risk from agricultural pesticides in the US
  11. Der Landschaftsbegriff in der Geographie
  12. Zweitalphabetisierung
  13. Die Alpen
  14. Lernkarten Bibelkunde
  15. Lehrerprofessionalität zwischen Theorie und Praxis
  16. § 291 Prozesszinsen
  17. Eine Frage von Genauigkeit?
  18. Ökonomien des Elends
  19. Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung
  20. Regulating Exceptions for Research and Exploratory Fishing in Southern Ocean Marine Protected Areas
  21. ‘You can't be green if you're in the red’
  22. Mapping the European Commission Today
  23. Hazard assessment of fluorinated alternatives to long-chain perfluoroalkyl acids (PFAAs) and their precursors
  24. Die Hamburger Verfassung im europäischen Kontext
  25. Gott und die Götter
  26. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“
  27. Das ‚hybride Subjekt’
  28. Digital Religious Communication and the Facilitation of Social Resilience
  29. Works councils in Germany
  30. Ein unglaubliches Schriftbild, von Rechtschreibung oder Interpunktion ganz zu schweigen
  31. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts