Michel Foucault: Diskurs, Macht und Subjekt

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Während Stuart Hall die außerordentlich positive Wirkung des Werkes von Michel Foucault für die Cultural Studies betont, da seine Arbeiten eine Rückkehr zur konkreten Analyse besonderer ideologischer und diskursiver Formationen möglich gemacht hätten (vgl. Hall 1999a: 40), konstatiert Tony Bennett, in effect, Foucault was admitted into the cultural studies roll-call only on the condition that he brought no troublesome Foucaultian arguments with him. The role accorded his work was not that of reformulating received problems so much as being tagged on to arguments framed by the very formulations he questioned []. Quoted extensively, he was used very little (Bennett 1998: 63). Angesichts dieser Einschätzung von Bennett mag es vielleicht zunächst überraschen, Foucaults Arbeiten als Schlüsselwerk der Cultural Studies bezeichnet zu sehen.
OriginalspracheDeutsch
TitelSchlüsselwerke der Cultural Studies
HerausgeberAndreas Hepp, Friedrich Krotz, Tanja Thomas
Anzahl der Seiten14
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum2009
Seiten58-71
ISBN (Print)978-3-531-15221-9
ISBN (elektronisch)978-3-531-91839-6
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2009

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Porous MgF2-over-gold nanoparticles (MON) as plasmonic substrate for analytical applications
  2. Impact of tree saplings on the kinetic energy of rainfall
  3. Transdisziplinäre Entwicklungsteams
  4. Eucamaragnathus desenderi, a new ground beetle species from Africa (Coleoptera, Carabidae)
  5. Year-round cattle and horse grazing supports the restoration of abandoned, dry sandy grassland and heathland communities by supressing Calamagrostis epigejos and enhancing species richness
  6. BAuA-Working Time Survey (BAuA-WTS)
  7. Green in grey
  8. Public participation and local environmental planning
  9. Crack propagation under bending in cast MglOGdxNd-T4 alloys
  10. Inflation and Deflationary Biases in Inflation Expectations
  11. Kommentierung zu §39 (Unterrichtung der Öffentlichkeit)
  12. Ästhetik des Überblicks
  13. Evaluierung der Forschung zur Wirkung von Fluglärm auf den Menschen
  14. Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in der Primarstufe
  15. Anlassbezogene Sekundärmarktpublizität und soziale Netzwerke in Deutschland und den USA
  16. Soziologie des Publikums / Sociology of the Audience
  17. 'Freiwurf Hamburg': Qualitative Evaluation of an Inclusive Sports Project
  18. Leadership and Goal setting for Sustainable Innovation Projects in Large Businesses
  19. Klimakonferenzen
  20. "Beach Handball"
  21. Dating the Neanderthal environment
  22. Das organisatorische Problem oder Wesenhaftes der Unterrichtspraxis?
  23. Erneuerbare-Energien-Gesetz
  24. Pennycress double-cropping does not negatively impact spider diversity
  25. Depicting Women in Brazilian Social Realism: A Transnational and Computational Analysis
  26. Das Fremde und das Andere
  27. § 291 Prozesszinsen
  28. Wassily Kandinsky - Biografie
  29. Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben?