Internet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Das Internet der Dinge wird als neue Stufe der Digitalisierung und Zukunft unseres computergestützten Weltzugangs angepriesen: Unsichtbar, smart, miniaturisiert und allgegenwärtig sollen Gadgets und Devices unseren Alltag durchdringen. Die Vernetzung der Dinge durch Chips, Tags und Sensoren transformiert unser Verhältnis zur Technik und verschafft den Dingen einen neuen Ort in der Welt. Dieser Band versammelt Erstübersetzungen paradigmatischer englischer Texte sowie aktuelle Analysen deutschsprachiger Autoren und liefert einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Diskussion zur Geschichte, zur Epistemologie, zu Techniken und zu Anwendungen des Internets der Dinge. Mit Beiträgen u.a. von Natascha Adamowsky, John Seely Brown, Mercedes Bunz, Ian Bogost, Ina Bolinski, Keller Easterling, Christoph Engemann, Jennifer Gabrys, Sebastian Gießmann, Kai Hofmann, Gerrit Hornung, Sabina Jeschke, Timo Kaerlein, Linus Neumann, Jussi Parikka, Stefan Rieger, Jens Schröter, Michael Seemann, Florian Sprenger und Mark Weiser.
Original languageGerman
Place of PublicationBielefeld
Publishertranscript Verlag
Number of pages400
ISBN (print) 978-3-8394-3046-0
ISBN (electronic)978-3-8394-3046-0, 978-3-7328-3046-6
DOIs
Publication statusPublished - 2015

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Migration Struggles and the Global Justice Movement
  2. Action tendencies and characteristics of environmental risks
  3. Putting educational knowledge of prospective teachers to the test
  4. Exploring the Poincaré Ellipsis
  5. Wie wächst das Bildungssystem?
  6. Utilities’ Business Models for Renewable Energy
  7. Global decoupling of functional and phylogenetic diversity in plant communities
  8. Acquiring 'different strokes'.
  9. Die Ruhe selbst
  10. Untersuchung zur "Vollen Halbtagsschule"
  11. Vom Cassislikör zur E-Commerce-Richtlinie
  12. The organizational a priori
  13. Potenziale älterer Erwerbstätiger
  14. Role of Acinetobacter for Biodegradability of Quaternary Ammonium Compounds
  15. Evidence for climatic changes around the Matuyama-Brunhes Boundary (MBB) inferred from a multi-proxy palaeoenvironmental study of the GBY#2 core, Jordan River Valley, Israel
  16. Semesterabschlussklausur – Zivilrecht
  17. Special Issue 'Communication for and about Sustainability'
  18. Outsourcing kommoditisierter Geschäftsprozesse
  19. Entrepreneurship, small and medium-sized enterprises and the macroeconomy.
  20. Die Quotenstichprobe
  21. Aufwandsschätzung von Software-Projekten in der Praxis
  22. Textproduktion in der Sekundarstufe I
  23. “It’s not what you say, but how you say it”: How the provision of qualitative, quantitative and monetary environmental information influences companies’ internal decision making
  24. Vom Nutzen enger Kanäle – Diskursverknappung als Methode
  25. Der Auftrag der Schule - heute
  26. Vertical emission profiles for Europe based on plume rise calculations
  27. Wider die Erinnerung
  28. Stromzugang im Globalen Süden