Fehler beim schätzen: (Un)realistische Ergebnisse anhand von Größenvorstellungen ­erkennen

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Authors

Im Physikunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Größen kennen, die ihnen aus dem Alltag nicht geläufig sind. Hier kann ein Schätzspiel hilfreich sein, das mit Karten, als App am Smartphone oder als lehrreiche Challenge im Unterricht gespielt werden kann. Plakate oder Kärtchen helfen den Lernenden, die Werte verschiedener Größen bekannten Situationen zuzordnen. So können sie die Ergebnisse aus Berechnungen besser einschätzen und mögliche Fehler leichter selbst erkennen.
Original languageGerman
JournalUnterricht Physik
Volume31
Issue number177/178
Pages (from-to)64-67
Number of pages4
ISSN0946-2147
Publication statusPublished - 07.2020

Recently viewed

Publications

  1. The Discipline of Environmental Management Accounting (EMA)
  2. CorpusTracer
  3. Editorial: Vigilantismus
  4. § 43 VwGO (Feststellungsklage)
  5. Multiple goal pursuit
  6. New Perspectives on the Socialist Past
  7. Transition
  8. Modellierung sprachlicher Anforderungen in Testaufgaben verschiedener Unterrichtsfächer
  9. Acceptance of Mobile Mental Health Treatment Applications
  10. Operative communication
  11. Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus
  12. Visibility, Voice and Encounter in Cosmopolitan Online Communication. Rethinking Cultural Citizenship in Post-Migrant Societies
  13. Neue Wege zur Kompetenzförderung zukünftiger Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer
  14. Schrifterwerbskonzepte zwischen Sprachwissenschaft und Pädagogik
  15. Leading indicators for the US housing market: New empirical evidence and thoughts about implications for risk managers and ESG investors
  16. Depression in Kindergarten Educators
  17. Cascade thermochemical storage with internal condensation heat recovery for better energy and exergy efficiencies
  18. Integratives Recht
  19. The Impact of Idealism
  20. Ko-Konstruktive Lehrentwicklung im Entwicklungsteam Mathematik der Leuphana Universität Lüneburg
  21. Exports and profitability
  22. Entgrenzte Freiheit oder Freiheit in Grenzen?
  23. Tagungsbericht
  24. Lukewarm or Hot? Comparing Investor Tie Formation of Entrepreneurs in Silicon Valley and Berlin
  25. Überlegungen zur analytischen Fallbeschreibung in der Sozialarbeit
  26. 20 years of performance measurement in sustainable supply chain management
  27. Lernprozesse im Umgang mit der Gender-Dimension in der SÖF