Externe Rotation, Begrenzung von Prüfung und Beratung sowie Joint Audits: Eine kritische Würdigung zur Ausübung der EU-Mitgliedstaatenwahlrechte nach dem AReG

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG) sieht bei der Prüfung von Unternehmen des öffentlichen Interesses (Public Interest Entities – PIEs) eine Vielzahl von Maß-nahmen zur Sicherstellung einer angemessenen Prüfungsqualität vor. Hintergrund ist die Verordnung (EU) Nr. 537/2014, wobei der nationale Gesetzgeber mit dem AReG einige Mitgliedstaatenwahlrechte ausgeübt hat, welche die Reichweite der EU-Regulierungen abmildern. Vor diesem aktuellen Hintergrund befasst sich der vorliegende Beitrag mit drei Initiativen, die im Mittelpunkt der Diskussion der EU-Prüferreform standen: die externe Pflichtrotation, die Begrenzung einer kombinierten Prüfungs- und Beratungstätigkeit des Abschlussprüfers sowie die Durchführung von Joint Audits. Neben einer normativen Analyse nach dem AReG wird der Einfluss der in Rede stehenden Maßnahmen auf die Prüfungsqualität auf der Grundlage jüngerer empirischer Ergebnisse untersucht. Wenngleich das Ziel einer Harmonisierung der europäischen Abschlussprüfung beeinträchtigt wird, steht die Nutzung der EU-Mitgliedstaatenwahlrechte nach dem AReG mit den uneinheitlichen ökonomischen Wirkungszusammenhängen scheinbar in einem direkten Zusammenhang.
Original languageGerman
JournalDeutsches Steuerrecht
Volume54
Issue number33
Pages (from-to)1944-1949
Number of pages6
ISSN0012-1347
Publication statusPublished - 2016

Recently viewed

Publications

  1. Foreign Ownership and Firm Survival
  2. Collaborative governance towards cities sustainability transition
  3. Technikpolitik, Technikfolgenabschätzung und Partizipation
  4. Pragmatik und Englischunterricht
  5. Hospital effluents as a source of gadolinium in the aquatic environment
  6. T-Shirts auf dem Campus
  7. [1. Sonntag nach Epiphanias
  8. Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen
  9. Digitale Möglichkeitsräume
  10. Space Dispute Settlement in Asia in the Context of the Belt & Road Initiative
  11. Mit KI im Deutschunterricht schreiben – Impulse für Lehrer*innen für den Unterricht in der Zukunft
  12. Herzstechen
  13. Gefährlicher Fall
  14. Incorporating anthropogenic effects into trophic ecology
  15. Collaboration between the natural, social and human sciences in Global Change Research
  16. Nicht erholsamer Schlaf
  17. Interactive influence of livestock grazing and manipulated rainfall on soil properties in a humid tropical savanna
  18. Transformationale Führung an Schulen in Hamburg
  19. The role of organized publics in articulating the exnovation of fossil-fuel technologies for intra- and intergenerational energy justice in energy transitions
  20. The development of sexuality and love
  21. Polycrystalline and amorphous MgZnCa thin films
  22. Wo sind sie geblieben?
  23. Citizen financial participation schemes as part of New Public Governance
  24. A temporal analysis of how entrepreneurial goal intentions, positive fantasies, and action planning affect starting a new venture and when the effects wear off.
  25. Lost in Translation
  26. The genetic status of the violet copper Lycaena helle - a relict of the cold past in times of global warming
  27. Cyborgs und andere Techno-Körper
  28. Flow und imaginative Bildung
  29. Stichworte Kontext, Kontextanalyse und Laakso-Taagepera-Index
  30. Strong genetic differentiation on a fragmentation gradient among populations of the heterocarpic annual Catananche lutea L. (Asteraceae)
  31. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  32. Prediction of roughness after ball burnishing of thermally coated surfaces
  33. Praxis in Kindertageseinrichtungen
  34. Nachhaltiges Unternehmertum: Unterschätzter Nachhaltigkeitstransformator von Märkten und Regionen
  35. What about coal? Interactions between climate policies and the global steam coal market until 2030
  36. Formazione religiosa
  37. Non-base compensation and the gender pay gap
  38. Maternal smoking and offspring inattention and hyperactivity
  39. Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz
  40. Das Diagramm ist viel zu perfekt
  41. Degraded creep resistance induced by static precipitation strengthening in high-pressure die casting Mg-Al-Sm alloy
  42. Der Deutsche Taximarkt