Emotionen im Straßenverkehr: eine Bestandsaufnahme

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

Durch die gleich bleibend hohe Anzahl an Unfällen, rücken menschliche Fehler und dabei verstärkt der Einfluss von Emotion auf das Fahrverhalten in den Fokus wissenschaftlicher Betrachtung.
Zahlreiche Studien bestätigen den Einfluss von Emotionen auf das Fahrverhalten. Allerdings betrachten diese oft nur einen kleinen Ausschnitt des Emotionsspektrums, wie beispielsweise Ärger.
Die vorliegende Onlinestudie versucht, das gesamte Emotionsspektrum von erlebten Gefühlen im Straßenverkehr zu erfassen und versucht damit eine erste Bestandsaufnahme vom Gefühlsinventar Straßenverkehr zu erstellen. Es interessiert primär die Frage, welche Emotionen im Fahrkontext überhaupt relevant sind, in welchen Situationen diese auftreten und durch welche personenbezogenen Daten, wie Fahrerfahrung, Alter, Geschlecht oder Persönlichkeit diese möglicherweise moderiert werden? Zu diesem Zwecke wurde eine Onlinestudie zur emotionalen Bewertung von verschiedenen
Verkehrsszenarien durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Studie werden vorgestellt und in Bezug auf ihre wissenschaftliche Relevanz und Anwendbarkeit diskutiert.
Original languageGerman
Title of host publicationBeiträge zur 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen
EditorsChristian Frings, Axel Mecklinger, Dirk Wentura, Hubert Zimmer
Number of pages1
PublisherPabst Science Publishers
Publication date2010
Edition1.
Pages37
ISBN (print)9783899676266
Publication statusPublished - 2010
Event52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen - TeaP 2010 - Saarbrücken, Germany
Duration: 22.03.201024.03.2010
Conference number: 52
https://www.psychologie-aktuell.com/buecher/buecher-lesen/beitraege-zur-52-tagung-experimentell-arbeitender-psychologen.html
https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/694

Recently viewed

Researchers

  1. Bettina Ülpenich

Publications

  1. Domestizierung, Alltag, Mediatisierung
  2. Beyond the Market
  3. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  4. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  5. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  6. Moréas, Jean [d. i. Joannis Papadiamantopoulos] (1856-1910)
  7. Strategic environmental assessment for the utilization of offshore wind energy
  8. Driving anger expression in Germany—Validation of the Driving Anger Expression Inventory for German drivers
  9. Simulationsbasierte Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb
  10. Structural forces driving local responsiveness
  11. Screening for PBT chemicals among the “existing” and “new” chemicals of the EU
  12. Reisen als Möglichkeit eines Anderssein-Könnens
  13. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  14. Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.): Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft
  15. The Ultimate Election Forecast
  16. Strenges Komponieren?
  17. Analysing the potential for sustainable e-mobility - The case of Germany
  18. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  19. Automatische Konsolidierung von Seecontainern
  20. Der grenzüberschreitende Formwechsel in Europa nach Polbud
  21. AG 13: Vierte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  22. "Bowling alone together“
  23. Irreversibility and uncertainty cause an intergenerational equity-efficiency trade-off
  24. Postvinyl
  25. Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I
  26. ISEI, ISCED, HOMEPOS, ESCS
  27. Community marketing in social media