Dual- und Boardsystem

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Standard

Dual- und Boardsystem. / Velte, Patrick.
Vahlens großes Auditing Lexikon. ed. / Carl-Christian Freidank; Laurenz Lachnit; Jörg Tesch. München: Vahlen Verlag, 2007. p. 354-356.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Harvard

Velte, P 2007, Dual- und Boardsystem. in C-C Freidank, L Lachnit & J Tesch (eds), Vahlens großes Auditing Lexikon. Vahlen Verlag, München, pp. 354-356.

APA

Velte, P. (2007). Dual- und Boardsystem. In C.-C. Freidank, L. Lachnit, & J. Tesch (Eds.), Vahlens großes Auditing Lexikon (pp. 354-356). Vahlen Verlag.

Vancouver

Velte P. Dual- und Boardsystem. In Freidank CC, Lachnit L, Tesch J, editors, Vahlens großes Auditing Lexikon. München: Vahlen Verlag. 2007. p. 354-356

Bibtex

@inbook{0c4d1fee34734176a2daf1ec705b900c,
title = "Dual- und Boardsystem",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Patrick Velte",
year = "2007",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8006-3171-1",
pages = "354--356",
editor = "Carl-Christian Freidank and Laurenz Lachnit and J{\"o}rg Tesch",
booktitle = "Vahlens gro{\ss}es Auditing Lexikon",
publisher = "Vahlen Verlag",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Dual- und Boardsystem

AU - Velte, Patrick

PY - 2007

Y1 - 2007

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8006-3171-1

SP - 354

EP - 356

BT - Vahlens großes Auditing Lexikon

A2 - Freidank, Carl-Christian

A2 - Lachnit, Laurenz

A2 - Tesch, Jörg

PB - Vahlen Verlag

CY - München

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Gerd Meier

Publications

  1. „Sympathisanten“ als politisches Feindbild
  2. Sustainability Competencies in Higher Education
  3. Corporate Social Responsibility – vom Reputationsmanagement zum politischen Projekt
  4. Bewegung - Bildung - Gesundheit
  5. Verhandlungsführung
  6. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  7. Kommunistische Parteien
  8. Geschichte/Geschichtsauffassung
  9. The inverse hockey stick effect
  10. Green Finance
  11. Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention
  12. Gründungsmarketing
  13. Kämpfen als Bewegungs-, Lern- und Erfahrungsfeld
  14. Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  15. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  16. Bessere ökonomische Bildung
  17. Die Neuwahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 29. Februar 2004
  18. Steuerliche Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  19. Thesen für die erste Disputation gegen die Antinomer (1537)
  20. Vierter Engagementbericht - Zugangschancen zum freiwilligen Engagement
  21. Deutliche Evidenz für das Insektensterben
  22. Reform der Corporate Governance und Abschlussprüfung nach dem Wirecard-Skandal
  23. Künstlerräume zwischen Skylla und Charybdis ?
  24. The European tradition in international law
  25. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  26. Jugendstrafrecht, Jugendhilfe, Kriminalpolitik
  27. Psychologie des Zukunftsdenkens
  28. Unterrichtsbesprechungen zwischen Studierenden und schulischen bzw. universitären Lehrenden – Lerngelegenheiten zur theoretischen Begründung praktischen Handelns
  29. Garantenstellung im Jugendhilfebereich
  30. Kunst im Stadtraum. Die Offenen Bibliotheken von Clegg&Guttmann in Hamburg