Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

Standard

Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen. / Hagena, Maike; Besser, Michael.
Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. ed. / IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt. Vol. 2 Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2023. p. 805-808.

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

Harvard

Hagena, M & Besser, M 2023, Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen. in IDMI-PG-UF (ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. vol. 2, WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster, pp. 805-808, 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2022, Frankfurt, Hesse, Germany, 29.08.22. https://doi.org/10.17877/DE290R-23633

APA

Hagena, M., & Besser, M. (2023). Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen. In IDMI.-P. G.-U. F. (Ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main (Vol. 2, pp. 805-808). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. https://doi.org/10.17877/DE290R-23633

Vancouver

Hagena M, Besser M. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen. In IDMIPGUF, editor, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. Vol. 2. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. 2023. p. 805-808 doi: 10.17877/DE290R-23633

Bibtex

@inbook{f242e25ab1d841ddb284de834aa07d8d,
title = "Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkr{\"a}ften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Empirische Bildungsforschung",
author = "Maike Hagena and Michael Besser",
year = "2023",
month = apr,
doi = "10.17877/DE290R-23633",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-95987-207-2",
volume = "2",
pages = "805--808",
editor = "{IDMI-Primar Goethe-Universit{\"a}t Frankfurt}",
booktitle = "Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2022",
publisher = "WTM - Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Texte und Medien",
note = "56. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik 2022 : Mathematikdidaktiker*innen im Dialog, Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik ; Conference date: 29-08-2022 Through 02-09-2022",
url = "https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/56-jahrestagung-der-gesellschaft-fuer-didaktik-der-mathematik/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen

AU - Hagena, Maike

AU - Besser, Michael

N1 - Conference code: 56

PY - 2023/4

Y1 - 2023/4

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Empirische Bildungsforschung

UR - https://www.wtm-verlag.de/beitraege-zum-mathematikunterricht/

UR - https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0

UR - https://d-nb.info/1285604601

U2 - 10.17877/DE290R-23633

DO - 10.17877/DE290R-23633

M3 - Abstracts in Konferenzbänden

SN - 978-3-95987-207-2

VL - 2

SP - 805

EP - 808

BT - Beiträge zum Mathematikunterricht 2022

A2 - , IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt

PB - WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien

CY - Münster

T2 - 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2022

Y2 - 29 August 2022 through 2 September 2022

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Einführung in das Recht der materiellen Grundsicherung
  2. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  3. Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006
  4. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  5. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  6. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  7. Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich
  8. Die Kunstreligion
  9. Gatekeepers of Sustainability Information
  10. "Prosodische Reflexion" in der Grundschule
  11. Sustainable Supply Chain Management im globalen Kontext
  12. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  13. Lehrer- und schülerzentrierte Prozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts - Ergebnisse einer Beobachtungsstudie
  14. Inklusiv und kooperativ die Welt der Zahlen erkunden
  15. Wasted money, wasted time?
  16. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  17. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  18. Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs
  19. Diesseits und jenseits der Worte
  20. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy
  21. Assessment of upstream bioprocessing
  22. Eibach, Ulrich: Gott im Gehirn ? – Ich eine Illusion ?, Witten, 3. Aufl. 2010
  23. Gründungsforschungs-Forum 2001
  24. Aircraft dominance in the transport-related carbon emissions of business school students
  25. Interaktionssignale, Formen und Funktionen in mündlicher Kommunikation
  26. Über die notwendige Trendwende in der Energieversorgung
  27. Das Bild zum Empfang
  28. The Melodrama