Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

Standard

Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen. / Hagena, Maike; Besser, Michael.
Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. Hrsg. / IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt. Band 2 Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2023. S. 805-808.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

Harvard

Hagena, M & Besser, M 2023, Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen. in IDMI-PG-UF (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. Bd. 2, WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster, S. 805-808, 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2022, Frankfurt, Hessen, Deutschland, 29.08.22. https://doi.org/10.17877/DE290R-23633

APA

Hagena, M., & Besser, M. (2023). Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen. In IDMI.-P. G.-U. F. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main (Band 2, S. 805-808). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. https://doi.org/10.17877/DE290R-23633

Vancouver

Hagena M, Besser M. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen. in IDMIPGUF, Hrsg., Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. Band 2. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. 2023. S. 805-808 doi: 10.17877/DE290R-23633

Bibtex

@inbook{f242e25ab1d841ddb284de834aa07d8d,
title = "Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkr{\"a}ften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Empirische Bildungsforschung",
author = "Maike Hagena and Michael Besser",
year = "2023",
month = apr,
doi = "10.17877/DE290R-23633",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-95987-207-2",
volume = "2",
pages = "805--808",
editor = "{IDMI-Primar Goethe-Universit{\"a}t Frankfurt}",
booktitle = "Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2022",
publisher = "WTM - Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Texte und Medien",
note = "56. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik 2022 : Mathematikdidaktiker*innen im Dialog, Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik ; Conference date: 29-08-2022 Through 02-09-2022",
url = "https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/56-jahrestagung-der-gesellschaft-fuer-didaktik-der-mathematik/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen

AU - Hagena, Maike

AU - Besser, Michael

N1 - Conference code: 56

PY - 2023/4

Y1 - 2023/4

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Empirische Bildungsforschung

UR - https://www.wtm-verlag.de/beitraege-zum-mathematikunterricht/

UR - https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0

UR - https://d-nb.info/1285604601

U2 - 10.17877/DE290R-23633

DO - 10.17877/DE290R-23633

M3 - Abstracts in Konferenzbänden

SN - 978-3-95987-207-2

VL - 2

SP - 805

EP - 808

BT - Beiträge zum Mathematikunterricht 2022

A2 - , IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt

PB - WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien

CY - Münster

T2 - 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2022

Y2 - 29 August 2022 through 2 September 2022

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Die Kosten des Klimawandels sind höher als die Kosten des Klimaschutzes
  2. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  3. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  4. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  5. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form
  6. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  7. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  8. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  9. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  10. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  11. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  12. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  13. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  14. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  15. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  16. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  17. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  18. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  19. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  20. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  21. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  22. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  23. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  24. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  25. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  26. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  27. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  28. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  29. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  30. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  31. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  32. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)