Deregulierungspolitik in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Deregulierungspolitik in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven. / Wein, Thomas.
Marktdynamik und Innovation: Gedächtnisschrift für Hans-Jürgen Ewers. ed. / Michael Fritsch. Berlin: Duncker & Humblot GmbH, 2004. p. 131-148.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Wein, T 2004, Deregulierungspolitik in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven. in M Fritsch (ed.), Marktdynamik und Innovation: Gedächtnisschrift für Hans-Jürgen Ewers. Duncker & Humblot GmbH, Berlin, pp. 131-148.

APA

Wein, T. (2004). Deregulierungspolitik in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven. In M. Fritsch (Ed.), Marktdynamik und Innovation: Gedächtnisschrift für Hans-Jürgen Ewers (pp. 131-148). Duncker & Humblot GmbH.

Vancouver

Wein T. Deregulierungspolitik in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven. In Fritsch M, editor, Marktdynamik und Innovation: Gedächtnisschrift für Hans-Jürgen Ewers. Berlin: Duncker & Humblot GmbH. 2004. p. 131-148

Bibtex

@inbook{b086d154c86b4bc4aa803901537b837c,
title = "Deregulierungspolitik in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik , Deregulierung ",
author = "Thomas Wein",
note = "Literaturverz. S. 146-148",
year = "2004",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-428-11375-0",
pages = "131--148",
editor = "Michael Fritsch",
booktitle = "Marktdynamik und Innovation",
publisher = "Duncker & Humblot GmbH",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Deregulierungspolitik in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven

AU - Wein, Thomas

N1 - Literaturverz. S. 146-148

PY - 2004

Y1 - 2004

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - Wirtschaftspolitik

KW - Deregulierung

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-428-11375-0

SP - 131

EP - 148

BT - Marktdynamik und Innovation

A2 - Fritsch, Michael

PB - Duncker & Humblot GmbH

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Reiseanalyse Trendstudie 2030 - Urlaubsnachfrage im Quellmarkt Deutschland.
  2. Entschädigungslose Enteignung russisch kontrollierter Energieinfrastruktur
  3. Setting the agenda for climate assemblies. Trade-offs and guiding principles
  4. Corruptive Patterns of Patronage in South East Europe by Plamen K. Georgiev
  5. Noten und Kompetenzen in verschiedenen Fächern, Schulstufen und Schulformen
  6. Issuers’ credit risk and pricing of warrants in the recent financial crisis
  7. Increased materiality judgments in financial accounting and external audit
  8. Geschichten und Geschichte, Isebel als literarische und historische Gestalt
  9. Sprache in Wissenschaft: Sprachliche Anforderungen wissenschaftlicher Texte
  10. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  11. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  12. Emotionale Zustände des Fahrers und die Auswirkungen auf das Fahrverhalten
  13. Thijs Lijster: Benjamin and Adorno on Art and Art Criticism. Critique of Art
  14. Private Property vs. Public Policy Vision in Ancillary Copyright Law Reform
  15. Facultative Mixity and the European Union’s Trade and Investment Agreements
  16. Material flow analysis between dynamic modelling and life cycle assessment
  17. Auswirkungen des Strukturwandels auf die Personalentwicklung in Sparkassen
  18. Beruflich qualifiziert studieren: Alles eine Frage der Work-Study-Life-Balance?
  19. A System for Clearance Measurement of Bearings before and after Assembling
  20. Schutz vor extremer Armut - Asylrechtsfortbildung durch Verwaltungsgerichte
  21. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  22. Für eine „Farbenlehre der Worte“. Julius Meier-Graefe und die ‚neue‘ Kunstkritik
  23. Influence of kinetic effects on the spectrum of a parallel electrode probe
  24. Emerging Areas in Research on Higher Education for Sustainable Development
  25. Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung der Weltgesellschaft
  26. User participation in the quality assurance of requirements specifications