Biokunststoffe = umweltfreundlich? Ein Kooperationsprojekt von Schule und Universität zum werkstofflichen Recycling von Biokunststoffen

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Standard

Biokunststoffe = umweltfreundlich? Ein Kooperationsprojekt von Schule und Universität zum werkstofflichen Recycling von Biokunststoffen. / Abels, Simone; Girod, Luca; Hallerbach, Ronja et al.
In: PLUS LUCIS, No. 3, 01.10.2020, p. 26-30.

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{e6e133848a744454b8fefc5ff26a5f33,
title = "Biokunststoffe = umweltfreundlich?: Ein Kooperationsprojekt von Schule und Universit{\"a}t zum werkstofflichen Recycling von Biokunststoffen",
keywords = "Didaktik der Naturwissenschaften",
author = "Simone Abels and Luca Girod and Ronja Hallerbach and Daniel Pleissner and Antje Reichelt and Catharina Struck",
note = "Titel d. Heftes: Umweltbildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung. Hrsg.: Ilse Bartosch, Anja Lembens ",
year = "2020",
month = oct,
day = "1",
language = "Deutsch",
pages = "26--30",
journal = "PLUS LUCIS",
issn = "1606-3015",
publisher = "Verein zur F{\"o}rderung des physikalischen und chemischen Unterrichts",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Biokunststoffe = umweltfreundlich?

T2 - Ein Kooperationsprojekt von Schule und Universität zum werkstofflichen Recycling von Biokunststoffen

AU - Abels, Simone

AU - Girod, Luca

AU - Hallerbach, Ronja

AU - Pleissner, Daniel

AU - Reichelt, Antje

AU - Struck, Catharina

N1 - Titel d. Heftes: Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung. Hrsg.: Ilse Bartosch, Anja Lembens

PY - 2020/10/1

Y1 - 2020/10/1

KW - Didaktik der Naturwissenschaften

UR - https://pluslucis.org/Zeitschrift.html

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 26

EP - 30

JO - PLUS LUCIS

JF - PLUS LUCIS

SN - 1606-3015

IS - 3

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Ole Christian Prüfer

Publications

  1. Governing global telecoupling toward environmental sustainability
  2. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  3. Landscape perspectives on agricultural intensification and biodiversity - Ecosystem service management
  4. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  5. AEUV Art. 262 Rechtsstreitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums
  6. Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX-30 Unternehmen im Internet
  7. Selbständigkeit gefragt
  8. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  9. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  10. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  11. Media Review: Contemporary Art as Collective Organizing (and its Contradictions)
  12. Sustainability Management in Business Enterprises
  13. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  14. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik
  15. Education for Sustainable Development – European Approaches
  16. Die Grundschul-Bibel
  17. Hochschulen im Wandel
  18. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)
  19. Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit
  20. Demokratie und Postdemokratie
  21. Strukturelle Bildanalyse und Verarbeitungszeiten
  22. Canada – Country of Superlatives
  23. Manchester - Eine Stadt erfindet sich neu
  24. Führung von Rückkehrern aus dem Ausland zur Unterstützung des Wissenstransfers
  25. Biosphere reserves' management effectiveness-A systematic literature review and a research agenda
  26. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  27. Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  28. Gegen\Dokumentation
  29. Die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz