Anstand

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

"Anstand" dient einer Gesellschaft als Begriff, um ein menschlich korrektes und für breite Schichten akzeptables Handeln zu benennen - und das ganz praktisch in verschiedenen Bereichen, vom Partnerschaftlichen über Geschäftsgepflogenheiten bis hin zur Politik. Jenseits von Moralimperativen zeigen sich in der Verständigung über anständiges Verhalten die unsichtbaren Regeln, die das Funktionieren einer komplexen Gesellschaft garantieren.

So dient der Rückgriff auf den Begriff "Anstand" gerade in Krisenzeiten immer wieder dazu, sich auf diese Grundlagen zu besinnen und Fehlentwicklungen mit Verweis auf das Gemeinverträgliche zu kritisieren und zur Besserung aufzurufen.

Kaum etwas scheint in Anbetracht der gegenwärtigen Krisensymptome daher so wichtig zu sein wie eine Neuverständigung darüber bzw. Vergegenwärtigung dessen, wofür "Anstand" steht.
Original languageGerman
Place of PublicationBerlin
PublisherBerlin University Press
Number of pages177
ISBN (print)978-3-86280-006-3
Publication statusPublished - 2011

Recently viewed

Activities

  1. Computersimulation als Erkenntnismethode
  2. Die Liebe zur Kunst
  3. International Research in Children's Literature (Zeitschrift)
  4. Mitglied des IFIP-Beirats, Sitzung des IFIP-Beirats
  5. Profilbildung und Branding
  6. MA-Arbeiten 2016
  7. Sinopale Forum
  8. NETTS – Einblicke in die Hamburger Forschung
  9. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  10. Mohr Siebeck Verlag (Verlag)
  11. Business and Society (Fachzeitschrift)
  12. HyperKult X - Computer als Medium: Spiel-Welten 2001
  13. Startup Booster (Externe Organisation)
  14. Fachbereich Informatik und Gesellschaft (IUG) der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) (Externe Organisation)
  15. Mathematics (Fachzeitschrift)
  16. Treffen der SIG Qualität und Professionsentwicklung der Gesellschaft für Schreibforschung und Schreibdidaktik - 2019
  17. Vortrag „Visualizing a thousand Years: On Jewish Cemeteries and the dH Situation“
  18. Careerist or Educational Aspirants? (Re)-entry of Female Students with Work Experience into Higher Education.
  19. Aby Warburg 150. Work. Legacy. Promise.
  20. Universität von Genua
  21. Mathematik-Kommisison Übergang Schule-Hochschule (Externe Organisation)
  22. L'art queer du convivialisme et la complexité comme expérience: La culture comme transformation dans les espaces de possibilité urbains
  23. DFG-NSF Research Conference “Sustainable Use of Nanomaterials for Novel Engineering Solutions” 2009
  24. Mathematics (Fachzeitschrift)
  25. Strategic Management Journal (Fachzeitschrift)
  26. Herausforderungen der Wissensregulierung
  27. Die Kunst der Soziologie
  28. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  29. Bedeutung von Kliniken als Quellen des Eintrags in die Umwelt
  30. Artful Sustainability: The imagination of world-making versus the fiction of planning