DigiTaL - Teilprojekt 07: DATAxtended – Implementierung eines Konzepts zum Ausbau von Data Literacy Kompetenzen im Bachelor-Komplementärstudium

Project: Teaching

Project participants

Description

Das Hauptziel des Teilprojekts 7 besteht darin, Studierende zu motivieren um im Zeitalter des digitalen Wandels selbstbestimmt, reflektiert und verantwortungsbewusst Aussagen und Zusammenhänge von Daten im digitalen Raum kritisch zu hinterfragen und zu bewerten. Dabei soll der Fokus vor allem auf dem Ausbau von „Digital Literacy“-Kompetenzen liegen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein interdisziplinäres Format zur Vermittlung von Datenkompetenz an der Leuphana Universität implementiert, evaluiert und weiterentwickelt. Ausgehend von den Vorarbeiten im Projekt DATAx konzentriert sich das TP 7 auf folgende Schwerpunkte:Die Ausweitung des Datenkompetenzangebots im Komplementärstudium für Erstsemester aller Fächer mithilfe einer Erhebung der zu erwartenden Datenkompetenzbedürfnisse von Studierenden aus allen Semestern und der anschließenden Entwicklung von vier Modulen mit der Gewinnung von Dozenten aus allen Fakultäten. Im weiteren Verlauf soll eine Implementierung der Kurse und dauerhafte Verankerung im Curriculum erfolgen.

Die Organisation und Produktion von modularen und zielgruppenorientierten Online-Kursen zur Verbesserung der Datenkompetenz. Diese virtuellen Kurse sollen Studierenden aller Fachrichtungen „on-demand“ zur Verfügung gestellt werden, damit sie sich bei Bedarf jederzeit grundlegende Werkzeuge zur Datenanalyse aneignen können. Zusammen mit der Erforschung und Gestaltung von attraktivem Lernmaterial und nachvollziehbaren Anwendungsfällen aus der realen Welt werden die Inhalte auf die Bedürfnisse verschiedener Disziplinen zugeschnitten, beispielsweise mit realen Beispielen und Daten aus den Sozialwissenschaften, der Psychologie und anderen Fächern, die sich nicht primär mit Informatik beschäftigen.

Die Verbesserung der digitalen Lehr- und Prüfungsunterstützung. Um die für die ersten beiden Punkte benötigten Ressourcen optimal zu nutzen, sollen Anwendungen zur automatisierten Bewertung von Studienleistungen und zum Feedback geprüft und eingeführt werden. Dies umfasst eine Literaturrecherche, das Testen und Evaluieren bestehender Tools und die Entwicklung eines kontinuierlichen Integrationsworkflows.

Mit diesen Zielen wird das TP7 den DigiTaL-Rahmen ergänzen, indem es neue Bildungsräume schafft, die auf die Datenkompetenzerziehung für die weitere Entwicklung von Lehrinnovationen ausgerichtet sind.
StatusActive
Period01.08.2131.12.25

Recently viewed

Researchers

  1. Tobias-Benedikt Blask

Publications

  1. Article 66 CISG
  2. Das Pumpspeicherwerk in Geesthacht
  3. The challenge of managing multiple species at multiple scales
  4. Automation in Clinical Laboratories
  5. Risky Business
  6. What makes online professional development effective?
  7. Computing Consumer Sentiment in Germany via Social Media Data
  8. Entwicklung und realisierung eines computer-basierten lernprogramms zur GMP-schulung/Programm-entwicklung und benutzer-akzeptanz
  9. Introduction
  10. Wer wird subventioniert?
  11. The Incarnation of the Word and the "Concarnation" of the Spirit as Modes of Divine Activity
  12. Experimental and Numerical Investigation of the Forming Zone in Dieless Wire Drawing Process of Thin Biometallic Wires
  13. Personal initiative at work
  14. Variation in gaze following across the life span
  15. The social dynamics of knowledge hiding
  16. Transformational ethics to bridge the void between facts and truths
  17. Can we represent future generations in myopic democracies?
  18. Shifting Competency Requirements for IT Professionals in the Digital Transformation: A Competency Transformation Process Model
  19. Diverse values and a common utopia
  20. Jeder Tag wie dieser
  21. Headway Control and Comfort in Vehicle Automation
  22. Effects of different video- or text-based reflection stimuli on pre-service teachers’ emotions, immersion, cognitive load and knowledge-based reasoning
  23. Predicting Travel Patterns of Senior Citizens
  24. Lagrangian analysis of long-term dynamics of turbulent superstructures
  25. An Advanced Double Column-Switching Technique (LC-LC) for Liquid Chromatography/Electrospray Ionisation Tandem Mass Spectrometry for Fully Automated Analysis of Caspofungin
  26. Communicating effectively about CSR on Twitter
  27. Von "cool" zu Klärung
  28. National ecosystem restoration pledges are mismatched with social-ecological enabling conditions
  29. Morphometric differentiation in a specialised snail predatior