DigiTaL - Teilprojekt 06: Skills for a Digital Future. Entwicklung eines studienbegleitenden Formats zur Reflexion des eigenen Lern- und Entwicklungsprozesses für Studierende

Project: Teaching

Project participants

  • Abels, Simone (Project manager, academic)
  • Dablé, Nadine (Coordination)

Description

Für das Finden adäquater Lösungen in einer sich schnell verändernden, unsicheren Welt, reicht Fachwissen allein nicht mehr aus. Um Absolvent*innen von Hochschulen auf neuartige Berufsfelder und komplexe Herausforderungen vorzubereiten, bedarf es einer Befähigung zur Aneignung vielfältiger Kompetenzen, wie Problemlösen, Kreativität und vernetztem Denken. An dieser Stelle setzt das Teilprojekt „Skills for a digital Future“ an. Mit dem Ziel, Studierende in ihrem individuellen Lernprozess sowie ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken, wird ein studienbegleitendes digitales Reflexionstool entwickelt. Workshops, einzelne Lehrveranstaltungen sowie Reflexionsgespräche geben den Studierenden Raum, sich kritisch mit ihren eigenen Lernerfahrungen und persönlichen Entwicklungen auseinanderzusetzen. Die gezielte Anregung zur Selbstreflexion ermöglicht es den Studierenden, ihre eigene Kompetenzentwicklung bewusst wahrzunehmen und im Hinblick auf ihre weitere berufliche und persönliche Laufbahn angemessene Handlungsoptionen abzuleiten.
StatusActive
Period01.08.2131.12.25

Recently viewed

Publications

  1. Polarisierung der Einkommen von Selbständigen?
  2. Feedback on creative ideas
  3. Determination of sulfur and selected trace elements in metallothionein-like proteins using capillary electrophoresis hyphenated to inductively coupled plasma mass spectrometry with an octopole reaction cell
  4. Interactivity, Interpassivity and Possibilities Beyond Dichotomy
  5. Mechanical behaviors of extruded Mg alloys with high Gd and Nd content
  6. Response to David B. Brooks
  7. Can Pulsed Electric Fields Treated Algal Cells Be Used as Stationary Phase in Chromatography?
  8. Understanding the Greenhouse Effect by Embodiment
  9. Shifting Immediations
  10. "(Nicht) alles dreht sich um Harry ..." oder was fasziniert Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Welt des Harry Potter?
  11. Auf dem Weg zu Business Knowledge Systems
  12. Mitwirkung (er)leben
  13. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  14. Regulierung der Abschlussprüfung nach dem FISG-RegE
  15. Non-native Douglas fir (Pseudotsuga menziesii) promotes sentinel prey attack rates in Central European forests
  16. Labor market participation of older workers in international comparison
  17. "Gesundheitsarbeit mit Straßenkindern"
  18. Schulpraxis als Lerngelegenheit?
  19. Erfolgsrelevant
  20. The Place of the Symbolic
  21. Editorial
  22. Communications about uncertainty in scientific climate-related findings
  23. Lernmodul „Umgang mit Widersprüchen”
  24. Pflanzengesellschaft des Jahres 2021
  25. Präferenzbasierte Lebensqualitätsmessung
  26. Lehren und Lernen - aber wie?
  27. Business Concentration Data for Germany
  28. Wenn Reitlehrer lernen müssen
  29. Uncovered workers in plants covered by collective bargaining
  30. Uneven distribution of phytodiversity in NE German dry grassland communities