Thomas Damberger

Dr.

Thomas Damberger

Contact

Dr. Thomas Damberger

  1. 2022
  2. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Künstliche Intelligenz

    Damberger, T., 11.2022, Handbuch Medienpädagogik. Sander, U., Gross, F. V. & Hugger, K.-U. (eds.). 2 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 577-584 8 p. ( Springer Reference Sozialwissenschaften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität

    Damberger, T. (Editor), Schnell-Kiehl, I. (Editor) & Wahl, J. (Editor), 09.03.2022, 1 ed. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag. 224 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Digitalisierung – Arbeit – Bildung: Eine bildungstheoretische Perspektive auf die Arbeitswelt in Zeiten der Vierten Industriellen Revolution

    Damberger, T., 2022, Jahrbuch für Pädagogik 2020: Neue Arbeitsverhältnisse – Neue Bildung. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 168-179 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. 2021
  6. Published

    Optimal verfehlt! Dem Phänomen Selftracking bildungsphilosophisch nachgedacht

    Damberger, T., 01.03.2021, In: Pädagogische Rundschau. 75, 2, p. 181-188 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Bildung und Erziehung heute: Eine erzählerische Hin- und Einführung

    Damberger, T., 22.01.2021, 1 ed. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag. 180 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  8. 2020
  9. Published

    Künstliche Intelligenz und der Sinn von Pädagogik

    Damberger, T., 30.03.2020, Resonanz und Lebensqualität: Weltbeziehungen in Zeiten der Digitalisierung: Pädagogische Perspektiven. Hübner, E. & Weiss, L. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 143-172 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Bildungstheorie und digitale Bildung: Von der Notwenigkeit einer kritischen Medienpädagogik

    Damberger, T., 2020, In: Friedrich-Jahresheft. XXXVIII, p. 18-19 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  11. Published

    Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen

    Schnell-Kiehl, I. (Editor), Damberger, T. (Editor) & Wahl, J. (Editor), 2020, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. (Der pädagogische Blick; vol. 28, no. 2)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  12. Published

    Maschine

    Damberger, T., 2020, Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie. Zirfas, J. & Weiß, G. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer Verlag, p. 573-583 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. 2019
  14. Published

    Bildung im Digitalzeitalter: Zur pädagogisch-anthropologischen, technischen und medienpädagogischen Dimension des Verhältnisses von Bildung und Digitalisierung

    Damberger, T., 06.11.2019, Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. 408 p.

    Research output: Books and anthologiesPost-doctoral dissertations

Previous 1 2 3 4 Next

Recently viewed

Publications

  1. Die Akzeptanz des Kündigungsschutzes
  2. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  3. Diesseits des sozialpädagogischen Blicks
  4. Organisationaler Wandel durch Migration?
  5. Simultaneous determination of alkylphenol ethoxylates and their biotransformation products by liquid chromatography/electrospray ionisation tandem mass spectrometry
  6. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  7. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  8. Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse
  9. Für Hans-Jürgen Krahl
  10. Zur Institutionalisierung von Kindheit in Öffentlichkeit und Privatheit
  11. Chancen für erneuerbare Energien in Wärmenetzen
  12. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  13. Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens
  14. Sugars and amino acid composition in nectar of two plant species along a plant diversity gradient
  15. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military)Hindernislauf. Eine Social Media/ Webseiten Analyse
  16. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  17. Ein Medium namens McLuhan
  18. Energieversorgungsunternehmen
  19. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  20. Kulinarisches Kino
  21. Gehen
  22. Humanität und Billigkeit
  23. Die Plurifunktionalität der Offenen Bibliothek
  24. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression
  25. Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern