Susanne Offen
Dr.
Contact
Dr. Susanne Offen
- Published
Riskante Übergänge: Politische Bildung in der Berufsorientierung unter prekären Bedingungen
Offen, S., 2015, Des eigenen Glückes Schmied_in!? : Geschlechterreflektierende Perspektiven auf berufliche Orientierungen und Lebensplanungen von Jugendlichen.. Micus-Loos, C. & Plößer, M. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 99-113 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
‚Places of Remembrance’: spaces for historical and political literacy: A lesson report
Offen, S., 09.01.2018, In: Journal of Social Science Education. 16, 4, p. 110-121 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Niemand war schon immer da: Mobilität und Migration im europäischen Projekt als Gegenstand der politischen Bildung
Offen, S., 2017, In: Polis - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 2017, 4, p. 16-18 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer. Das Konzept „Arbeit ist nur das halbe Leben...“
Offen, S. & Schmidt, J., 2008, Wegweiser ins Arbeitsleben. Kooperationsmodelle und Integrationsstrategien beim Übergang Jugendlicher von der Schule in den Beruf. : Dokumentation der Fachtagung am 24./ 25. April 2008. Jessen, D. (ed.). Verein für Kommunalwisseenschaften , 9 p. (Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; no. 68).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Transfer
- Published
Narrationen und Narrative als Zugänge zu Emotionen in der politischen Bildung
Offen, S., 2018, In: Journal für Politische Bildung. 8, 2, p. 30-33 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Lebensplanung, Politik und soziale Gerechtigkeit: Geschlechtersensible politische Bildung zwischen Träumen und prekären Verhältnissen
Offen, S. & Schmidt, J., 2012, Jungen-Pädagogik: Praxis und Theorie von Genderpädagogik. Chwalek, D.-T., Diaz, M., Fegter, S. & Graff, U. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 133-145 13 p. (Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung; vol. 6).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
- Published
Konzept zur Qualifizierung für Bildungsarbeit im Kontext von Zivilcourage und Gewaltprävention
Offen, S., Schmidt, J. & Hildebrandt, D., 2012, Zivilcourage und Gewaltprävention im Fokus politischer Bildung: Qualifizierungskonzept. Jansen, L. (ed.). Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben, p. 35-69 34 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Transfer
- Published
Komplexe Verhältnisse: Bildungsprozesse zwischen Theorie und Praxis
Offen, S. & Hechler, A., 02.12.2018, In: Journal für Politische Bildung. 2018, 3, p. 46-51 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Kleidungspraktiken erforschen! „Kulturelle Dimensionen“ der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung befragen
Offen, S., 10.2011, In: www.widerstreit-sachunterricht.de. 17, 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Inklusiver Sachunterricht intersektionell verstanden: Konzeptionelle Herausforderungen und Forschungsperspektiven
Offen, S., 2016, Sachunterricht : zwischen Kompetenzorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, Lebenswelt und Fachbezug. Giest, H., Goll, T. & Hartinger, A. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 192-201 10 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; vol. 26).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review