Sünje Helldorff

Dr.

Sünje Helldorff

Contact

Dr. Sünje Helldorff

  1. 2025
  2. Published

    Führung richtig teilen: Formen und Voraussetzungen von Shared Leadership

    Helldorff, S., Hördt, O. & Kahle, E., 04.2025, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 2025, 04, p. 200-205 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. 2023
  4. Published

    Strategischer Wandel in Dienstleistungsunternehmen: Ein Beispiel und Konsequenzen

    Kahle, E. & Helldorff, S., 2023, Gestaltung des Wandels im Dienstleistungsmanagement: Kundenperspektive: Anbieterperspektive, Mitarbeiterperspektive. Bruhn, M. & Hadwich, K. (eds.). Wiesbaden: Springer Gabler, Vol. 2. p. 339-356 18 p. (Forum Dienstleistungsmanagement; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. 2022
  6. Published

    Personalarbeit als Erfolgsfaktor der Nachhaltigkeitstransformation

    Bögel, P. M., Helldorff, S. & Edinger-Schons, L. M., 2022, In: PERSONAL Quarterly : Wissenschaftsjournal für die Personalpraxis. 74, 2, p. 26-32 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. 2021
  8. Published

    Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im Dienstleistungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung menschlicher Kompetenz und Kommunikation

    Kahle, E. & Helldorff, S., 2021, Künstliche Intelligenz im Dienstleistungsmanagement: Bankd 1: Geschäftsmodelle - Serviceinnovationen - Implementierung. Bruhn, M. & Hadwich, K. (eds.). Wiesbaden: Springer Gabler, Vol. 1. p. 343-352 10 p. 5. (Forum Dienstleistungsmanagement).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published
  10. 2020
  11. Published

    Jamming sustainable futures: Assessing the potential of design thinking with the case study of a sustainability jam

    Kagan, S., Hauerwaas, A., Helldorff, S. & Weisenfeld, U., 01.04.2020, In: Journal of Cleaner Production. 251, 119595.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz

    Helldorff, S. & Kahle, E., 03.02.2020, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 89, 1, p. 21-23 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. 2018
  14. Published

    Kompetenzentwicklung als Erfolgsfaktor in VUCA-Umgebungen

    Helldorff, S. & Kahle, E., 2018, Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität - Kybernetische Ansätze für die Unternehmensführung: Konferenz für Wirtschafts- und Sozialkybernetik vom 8. bis 9. November 2016 in Dornbirn. Wilms, F. & Größler, A. (eds.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, p. 79-90 12 p. (Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse; vol. 32).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  15. 2015
  16. Published
  17. 2014
  18. Published

    Mehr Können - mehr Wollen - mehr Dürfen: Die Anwendung des Kompetenznetzes auf die Kompetenzentwicklung in Unternehmen

    Helldorff, S. & Kahle, E., 05.2014, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 83, 3, p. 153-161 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Regionalorganisationen in Afrika - eine Bilanz
  2. Il progetto ELLA international
  3. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  4. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  5. Studien mit Kindern und Jugendlichen – aus rechtlicher Sicht
  6. Die autoritäre Persönlichkeit
  7. Anpassungsstrategien zum Klimawandel touristischer Pilotdestinationen in Küsten- und Mittelgebirgsregionen
  8. Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk aus Beton-Vormauersteinen
  9. Deine Augen, meine Sterne
  10. Konsequenzen gesellschaftlicher Entwicklungstrends für Familie und private Lebensformen der Zukunft
  11. Lebensweltnahe Rückkehrperspektiven entwickeln
  12. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 1)
  13. Noch viel Arbeit bis zur Kreditwürdigkeit
  14. Arbeitsbedingungen und deren Bedeutung für die Zufriedenheit unterschiedlicher Berufsgruppen
  15. La police fiscale en Allemagne
  16. Kultur und Bildung
  17. Marine Fisheries Law Enforcement Partnerships in Waters under National Jurisdiction
  18. Grundschulkinder und Regionalräume : vom Wissen über die Region zu Wissen für Europa
  19. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  20. Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven
  21. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  22. Lebensweltorientiertes" service learning" als Bildungs-und Sozialarbeit?
  23. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  24. Nachrichtenfotografie zwischen Publikumsorientierung und Kostenzwang
  25. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung
  26. Patientenverfügung und natürlicher Wille