Stephan Stomporowski

Dr.

Contact

Stephan Stomporowski

  1. 2013
  2. Published

    Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie

    Gerlach, A. (Editor), Stomporowski, S. (Editor) & Tecklenburg, M. E., 2013, Hamburg: Verlag Handwerk und Technik. 76 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  3. 2011
  4. Published

    Annäherung an eine Fachdidaktik Nachhaltigkeit mit Beispielen aus dem Berufsfeld Ernährung

    Stomporowski, S., 09.2011, Die Vitamine liegen unter der Schale: Beiträge zur Didaktik der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften. Stomporowski, S. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 110-147

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Didaktische Markierungspunkte einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Stomporowski, S., 09.2011, In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Spezial, 5, 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Die Vitamine liegen unter der Schale: Beiträge zur Didaktik der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften

    Stomporowski, S. (Editor), 09.2011, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 224 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Handlungsfelder der Fachdidaktik Ernährungs- und Haushaltswissenschaften

    Stomporowski, S., 09.2011, Die Vitamine liegen unter der Schale: Beiträge zur Didaktik der Ernährungs- und Haushaltwissenschaften. Stomporowski, S. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Workshop 09 - Nachhaltigkeit: Lernmethoden und Lernmaterialien in ernährungsbezogenen Bereichen der beruflichen Vorbereitung und Ausbildung

    Stomporowski, S. (Editor) & Meyer, H. (Editor), 09.2011, In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Spezial, 5, 102 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. 2010
  10. Published

    Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter

    Stomporowski, S., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung: Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung. Fischer, A. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 71-88 18 p. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Das "Eine Welt Hotel" (EWH) - Ausgangsüberlegungen eines BMBF Projektes zur "Berufsbildung für nachhaltiges Handeln in der Hotel- und Gaststättenbranche"

    Stomporowski, S., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung. Fischer, A., Ehrke, M., Hahn, G. & Mertineit, K.-D. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 143-158 16 p. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published
  13. Published

    Vertiefungsrichtung Ernährung

    Stomporowski, S. & Meyer, H., 2010, Handbuch Berufliche Fachrichtungen. Pahl, J.-P. & Herkner, V. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 760-772 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Andreas Reindl

Publications

  1. Modification of the umu-assay (ISO 13829) accounting for cytotoxicity in genotoxicity assessment: A preliminary study
  2. Unternehmerische Desillusionierung nach einer Existenzgründung
  3. Reiseverhalten zukünftiger Senioren
  4. Senior-Unternehmertum
  5. § 62 Bußgeldvorschriften
  6. Referenzmodellierung von rechnergestützten Logistikkennzahlensystemen
  7. Das rationale Regime? Zur Entpolitisierung syrischer Geflüchteter in der deutschen Asylrechtsprechung
  8. Informal Learning and Entrepreneurial Success
  9. Konstruktion von Unternehmenswerten
  10. Was und wo sind POPs ?
  11. Cost-effective Biodiversity Conservation
  12. European Yearbook of International Economic Law 2022
  13. Trust and repatriate knowledge transfer
  14. Is There a World Courthouse on Foley Square? On Civil Procedure, Private International Law and Human Rights in the Age of Globalisation
  15. Valorisation of food waste in biotechnological processes
  16. Im Kern des Biographischen: das „Biosem“
  17. § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts
  18. Cultural Influences on Errors
  19. Schönheit und Ästhetizität
  20. Otfried Krzyzanowski: "Unser täglich Gift". Gesammelte Werke
  21. Wege in der Philosophie
  22. The legacy of Idealism and the rise of academic aesthetics
  23. Earnings baths by bank CEOs during turnovers
  24. Regierungszentralen und Policy-Integration
  25. Artikel 25 EUV [Handlungsformen]
  26. To Bid or Not To Bid?
  27. Konsum als Modus der Vergesellschaftung
  28. Flächenrevitalisierung in Kaliningrad
  29. Municipal wastewater treatment and biomass accumulation with a wastewater-born and settleable algal-bacterial culture