Stephan Stomporowski

Dr.

Contact

Stephan Stomporowski

  1. 2013
  2. Published

    Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie

    Gerlach, A. (Editor), Stomporowski, S. (Editor) & Tecklenburg, M. E., 2013, Hamburg: Verlag Handwerk und Technik. 76 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  3. 2011
  4. Published

    Annäherung an eine Fachdidaktik Nachhaltigkeit mit Beispielen aus dem Berufsfeld Ernährung

    Stomporowski, S., 09.2011, Die Vitamine liegen unter der Schale: Beiträge zur Didaktik der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften. Stomporowski, S. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 110-147

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Didaktische Markierungspunkte einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Stomporowski, S., 09.2011, In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Spezial, 5, 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Die Vitamine liegen unter der Schale: Beiträge zur Didaktik der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften

    Stomporowski, S. (Editor), 09.2011, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 224 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Handlungsfelder der Fachdidaktik Ernährungs- und Haushaltswissenschaften

    Stomporowski, S., 09.2011, Die Vitamine liegen unter der Schale: Beiträge zur Didaktik der Ernährungs- und Haushaltwissenschaften. Stomporowski, S. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Workshop 09 - Nachhaltigkeit: Lernmethoden und Lernmaterialien in ernährungsbezogenen Bereichen der beruflichen Vorbereitung und Ausbildung

    Stomporowski, S. (Editor) & Meyer, H. (Editor), 09.2011, In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Spezial, 5, 102 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. 2010
  10. Published

    Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter

    Stomporowski, S., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung: Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung. Fischer, A. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 71-88 18 p. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Das "Eine Welt Hotel" (EWH) - Ausgangsüberlegungen eines BMBF Projektes zur "Berufsbildung für nachhaltiges Handeln in der Hotel- und Gaststättenbranche"

    Stomporowski, S., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung. Fischer, A., Ehrke, M., Hahn, G. & Mertineit, K.-D. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 143-158 16 p. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published
  13. Published

    Vertiefungsrichtung Ernährung

    Stomporowski, S. & Meyer, H., 2010, Handbuch Berufliche Fachrichtungen. Pahl, J.-P. & Herkner, V. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 760-772 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Michael Wuppermann

Publications

  1. Wirkung intermittierender akustischer Reize auf mentale Prozesse
  2. Die Konstruktion von Authentizität
  3. Notting Hill Gate 3
  4. Sprachkompetenz - ein übersehenes Risiko?
  5. Toward the future of human body
  6. Die Augstein-Debatte im Jahr 2013
  7. Exports, R&D and productivity
  8. Hermann Bahr - Der Antisemitismus
  9. Unternehmerische Desillusionierung nach einer Existenzgründung
  10. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  11. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  12. Personal and regional determinants of entrepreneurial acitivites
  13. Media communication on climate change and coastal protection:
  14. A potassium channel protein encoded by chlorella virus PBCV-1
  15. “It’s not what you say, but how you say it”: How the provision of qualitative, quantitative and monetary environmental information influences companies’ internal decision making
  16. Einführung in die Kindheitsforschung
  17. Kamerun: Das greise Regime Biya vor dem Ende
  18. Self-selection into export markets by business services firms
  19. A geology of media
  20. Reform der Abschlussprüfung
  21. Public boards
  22. The Influence of Personality on Career Decisiveness of Business Students
  23. Spatial distribution models in a frugivorous carnivore, the stone marten (Martes foina)
  24. Medienerziehung in der Kindertagesstätte
  25. The Routledge Handbook of Philosophy of Empathy (ed. Heidi Maibom), Routledge, 2017
  26. Correction
  27. Schichten und der Zwischenraum
  28. Rong Wongsawan’s Gonzo Journey through California in 1976
  29. MSPs for the SDGs
  30. Flexible transitions from work to retirement in Germany
  31. Greene’s dual-process moral psychology and the modularity of mind
  32. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  33. Are rational expectations equilibria with private information eductively stable?
  34. Das Datenhandeln
  35. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung von Organisationsentwicklungsprojekten an Hochschulen