Marc Kleinknecht
Prof. Dr.

- Educational science
Research areas
Lernende in der Hauptschule: Ein Blick auf die Hauptschule nach PISA
Bohl, T. (Editor), Kleinknecht, M. P. (Editor), Grunder, H. U. (Editor), Pangh, C. (Editor), Wacker, A. (Editor), Kansteiner-Schänzlin, K. (Editor) & Weingardt, M. (Editor), 2003, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 288 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
Selbstbestimmung und Classroom-Management: Empirische Befunde und Entwicklungsstrategien zum guten Unterricht
Bohl, T., Kansteiner-Schänzlin, K., Kleinknecht, M., Kohler, B. & Nold, A., 2010, 1. Aufl. ed. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 264 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
Unterrichtsqualität
Kleinknecht, M. P., 2011, Unterrichtsgestaltung als Gegenstand der Wissenschaft. Kiel, E. & Zierer, K. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 65-76 12 p. (Basiswissen Unterrichtsgestaltung; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Fazit und Ausblick. Aufgaben analysieren: Eine allgemeindidaktische und fachdidaktische Herausforderung.
Kleinknecht, M., Bohl, T., Maier, U. & Metz, K., 2013, Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht. : Fächerübergreifende Kriterien zur Auswahl und Analyse.. Kleinknecht, M., Bohl, T., Maier, U. & Metz, K. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 207-220 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Civic education in Ethiopian schools: Adopted paradigms, instructional technology, and democratic citizenship in a multicultural context
Semela, T., Bohl, T. & Kleinknecht, M., 03.2013, In: International Journal of Educational Development. 33, 2, p. 156-164 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung: Eine Fallanalyse zu kognitiven und emotionalen Prozessen beim Beobachten zweier unterschiedlicher Videotypen
Kleinknecht, M. & Poschinski, N., 2014, In: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 3, p. 471-490 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Unterricht analysieren und reflektieren mit unterschiedlichen Fallmedien: Ist Video wirklich besser als Text?
Schneider, J., Bohl, T., Kleinknecht, M., Rehm, M., Kuntze, S. & Syring, M., 2016, In: Unterrichtswissenschaft. 44, 4, p. 474-489 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Wirkungen videobasierter Lernumgebungen auf die professionelle Kompetenz und das Handeln (angehender) Lehrpersonen. Ein Überblick zu Ergebnissen aus aktuellen (quasi-)experimentellen Studien
Steffensky, M. & Kleinknecht, M., 2016, In: Unterrichtswissenschaft. 44, 4, p. 305-321 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Mentale Modelle bilden und Textinformationen verstehen. Wie Grundschülerinnen und Grundschüler komplexe Leseaufgaben bewältigen
Kleinknecht, M., Lankes, E.-M. & Götz, D., 2016, In: Zeitschrift für Grundschulforschung. 9, 2, p. 113-124 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Kompetenzvermittlung im Unterricht
Lankes, E.-M. & Kleinknecht, M., 2012, Schulleitung und Schulentwicklung: Führen - Managen - Steuern. Buchen, H., Horster, L. & Rolff, H.-G. (eds.). 3 ed. Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, p. 75-90 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research