Jessica Süßenbach

Prof. Dr.

  1. 2011
  2. Sozialerziehung im Sportunterricht

    Süßenbach, J. & Hoffmann, D. (Editor), 2011, Sozialerziehung in der Schule. Limbourg, M. & Steins, G. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 281-299 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. 2010
  4. Grundlagen der Sportentwicklungsplanung in der Freien und Hansestadt Hamburg

    Wopp, C., Koch, J., Schmidt, W., Froh, A., Klaus, S. & Süßenbach, J., 29.12.2010, Osnabrück: Universität Duisburg-Essen, 198 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  5. Modell „Juniorprofessur“: ein Rückblick und eine Bilanz aus der Sicht von Betroffenen

    Gerlach, E. & Süßenbach, J., 2010, In: Ze-phir : Informationen für den sportwissenschaftlichen Nachwuchs. 17, 1/2, p. 14-33 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000: ein Gespräch mit Ernst-Joachim Hossner

    Gerlach, E. & Süßenbach, J., 2010, In: Ze-phir : Informationen für den sportwissenschaftlichen Nachwuchs. 17, 1/2, p. 10-13 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000: eine Einführung

    Gerlach, E. & Süßenbach, J., 2010, In: Ze-phir : Informationen für den sportwissenschaftlichen Nachwuchs. 17, 1/2, p. 5-9 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. 2009
  9. Bewegung, Spiel und Sport als soziale Chance

    Schmidt, W. & Süßenbach, J. (Editor), 2009, Anerkennung als sportpädagogischer Begriff . Gebken, U. & Neuber, N. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 73-88 16 p. (Jahrbuch Bewegungs- und Sportpädagogik in Theorie und Forschung; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Schüler und Sportunterricht

    Süßenbach, J., 2009, Handbuch Sportdidaktik. Lange, H. & Sinning, S. (eds.). 2 ed. Balingen: Spitta-Verl., p. 107-116 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Zur Situation des Grundschulsports

    Süßenbach, J., 2009, Schulen in Bewegung - Schulsport in Bewegung: Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 22.-24. Mai 2008 in Köln. Brandl-Bredenbeck, H. P. & Stefani, M. (eds.). Hamburg: Czwalina Verlag, p. 196-202 7 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 190).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. 2008
  13. Der Beitrag von Bewegung, Spiel und Sport zur Schul(sport)entwicklung in der Grundschule

    Süßenbach, J., 2008, Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht : Schwerpunkt: Kindheit. Schmidt, W. (ed.). 1 ed. Schorndorf: Hofmann, p. 297-317 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Kinder l(i)eben Sport: Dokumentation zum Kongress vom 16. November 2007

    Kraus, U. (Editor), Paschke-Sander, C. (Editor), Schmidt, W. (Editor), Süßenbach, J. (Editor), Köttelwesch, E. (Editor) & Räcke, L. (Editor), 2008, Düsseldorf: Innenministerium \ Nordrhein-Westfahlen. 92 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

Previous 1...3 4 5 6 7 8 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Jessica Nowoczien

Publications

  1. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  2. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  3. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  4. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  5. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  6. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  7. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  8. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  9. Medienpsychologie
  10. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  11. Musik maker.
  12. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  13. Does immigration boost per capita income?
  14. Materialitäten der Kindheit
  15. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  16. Souveränität und Entscheidung
  17. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  18. Bildung, Pluralität und Demokratie
  19. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  20. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  21. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  22. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  23. § 43 VwGO Feststellungsklage
  24. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  25. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  26. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  27. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  28. Kommentierte Bibliographie
  29. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
  30. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  31. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  32. Governance und Marktdesign
  33. Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen
  34. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece