Bewegung, Spiel und Sport als soziale Chance

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Empirische Befunde belegen die hohe Bedeutung kindlicher Sportaktivitäten für die Entwicklungsförderung. In diesem Beitrag wird zunächst gezeigt, dass sich bei Kindern aus so genannten Risikogruppen diverse Risikofaktoren (z.B. Gesundheit, Sprache, Schulkarriere) für eine gelingende Entwicklung zu potenzieren scheinen. Darauf aufbauend werden mögliche Wirkungszusammenhänge zwischen Spiel- und Sportaktivität und kindlicher Entwicklung aufgezeigt. Eine Betrachtung der Ergebnisse einer qualitativen Studie zum Integrationspotenzial des Sportunterrichts sowie der sich daraus ergebenden Konsequenzen rundet den Beitrag ab. Messerschmidt
Original languageGerman
Title of host publicationAnerkennung als sportpädagogischer Begriff
EditorsUlf Gebken, Nils Neuber
Number of pages16
Place of PublicationBaltmannsweiler
PublisherSchneider Verlag Hohengehren
Publication date2009
Pages73-88
ISBN (print)978-3-8340-0666-0
Publication statusPublished - 2009
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Nachhaltigkeitsberichterstattung zwischen Transparenzanspruch und Management der Nachhaltigkeitsleistung
  2. Volunteer Retention in Prosocial Venturing
  3. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  4. From the Tobacco Road of Cuba, produced by Global Music Centre and CIDMUC, 1998 : Septeto Santiaguero: La Pulidora, produced by Alberto Gambino; Manuel Domingez : Rhythms and songs for the orishas, Havana, Cuba, ca. 1957, Washhington, DC, Smithsonian Folkways Recordings, comp. by Morton Marks : Afro-Cuban sacred music from the countryside, Matanzas, Cuba, ca. 1957,comp. by Morton Marks, Washington, DC, Smithsonian Folkways Recordings
  5. Corporate Sustainability Accounting
  6. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  7. Artikel 33 AEUV [Ausbau der Zusammenarbeit]
  8. Corporate Sustainability in International Comparison
  9. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen
  10. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  11. Aufgabeninterdependenzen und Emotionen bei der Arbeit – Ansatzpunkte für eine vollständigere Analyse psychischer Belastung?
  12. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  13. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  14. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  15. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland