Jan Pranger

  1. 2025
  2. Accepted/In press

    Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen

    Hantke, H. & Pranger, J., 2025, (Accepted/In press) Kann Schule gesellschaftlich bilden? : Beiträge der sozioökonomischen Bildung in der Sekundarstufe II. Hagedorn, U., Hedtke, R. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer VS

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. 2022
  4. Published

    Verortung von Nachhaltigkeit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik

    Hahn, G. & Pranger, J., 25.03.2022, Handbuch Nachhaltigkeit in der Berufsbildung : Politische Bildung als Gestaltungsaufgabe. Hemkes, B., Rudolf, K. & Zurstrassen, B. (eds.). Wochenschau-Verlag, p. 181-194 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  5. 2021
  6. Published

    Lernaufgaben in Form von Leittexten als methodischer Rahmen einer innovativen Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

    Pranger, J., Müller, C. & Reißland, J., 12.2021, In: transfer Forschung . 7, 7, p. 115-129 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Nachhaltige Berufsbildungsforschung in Theorie und Praxis - Modellversuche unter der Lupe: Untersuchungen zu den Projekten NaReLe (Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie) und NiB-Scout (Nachhaltigkeit im Bäckerhandwerk)

    Hahn, G. (Editor), Apelojg, B. (Editor) & Pranger, J. (Editor), 12.2021, Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg. 132 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Sustainable Vocational Education and Further Training Practice Through Multiplier Training

    Karber, A., Müller, C., Pranger, J. & Reißland, J., 09.2021, Trends in Vocational Education and Training Research, Vol. IV. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET). Nägele, C., Kersh, N. & Stalder, B. E. (eds.). Bremen: VETNET, p. 130 - 136 7 p. (Trends in Vocational Education and Training Research; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Transfer von Nachhaltigkeit in die Praxis: Ein doppelter Qualifizierungsansatz für das Aus- und Weiterbildungspersonal

    Müller, C., Pranger, J. & Reißland, J., 07.2021, In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 50, 3, p. 28 - 29 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  10. Published

    Literaturempfehlungen zur Selbsterprobung: Einblicke in Theorie und Praxis der (sozioökonomischen) Hochschullehre in Deutschland

    Mayer, J. K. & Pranger, J., 2021, Wirtschaft neu lehren : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 289 - 300 12 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  11. 2020
  12. Published

    Die Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie als Resonanzraum: Ein offenes Lernaufgabenkonzept im betrieblichen Einsatz

    Pranger, J. & Hantke, H., 01.10.2020, In: Haushalt in Bildung & Forschung . 9, 3/2020, p. 81-98 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Theoretische Reflexionen zur Didaktik der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) aus der Perspektive der Modellversuchsforschung

    Fischer, A., Hantke, H., Casper, M., Kiepe, K., Pranger, J. & Schütt-Sayed, S., 2020, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2020. Wittmann, E., Frommberger, D. & Weyland, U. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 65-80 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. 2019
  15. Published

    Herausforderungen beim Transfer von Modellversuchsergebnissen auf die Gestaltung von Lehr-Lern-Arrangements

    Pranger, J., 2019, Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg. 119 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; vol. 21)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  2. The Role of Corporate Sustainability in a Low-Cost Business Model
  3. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  4. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  5. Mit Bands auf Tour
  6. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  7. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  8. Kommunale Weiterbildung -
  9. Mediengeschichte
  10. Arbeitszufriedenheit
  11. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  12. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  13. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  14. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  15. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  16. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  17. Das Recht auf Bildung
  18. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  19. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  20. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory
  21. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  22. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision
  23. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  24. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  25. Die Lebewesen und ihre Medien
  26. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  27. Ferntourismus wohin?
  28. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  29. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  30. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  31. Declining willingness to fight for one’s country
  32. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  33. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  34. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  35. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  36. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  37. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  38. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  39. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  40. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  41. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht