Harald Hantke

Prof. Dr.

  1. 2021
  2. Published

    Resonanz und Subpolitik als subjektbezogene Zugänge zur Kritik der Nachhaltigkeit

    Hantke, H., 01.01.2021, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik: Sozioökonomische und politische Bildung in Schule und Hochschule. Fridrich, C., Hagedorn, U., Hedtke, R., Mittnik, P. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 263-287 25 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung

    Urban, J. (Editor), Schröder, L.-M. (Editor), Hantke, H. (Editor) & Bäuerle, L. (Editor), 01.01.2021, Wiesbaden: Springer VS. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Gestaltungsorientiert forschen lernen mit design thinking – Erläutert am Beispiel des Umgangs mit dem Lernfeldparadoxon der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Hantke, H., 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 177-196 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  5. Published

    Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen

    Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J., 2021, Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Die Modellversuche 2015–2019 auf dem Weg vom Projekt zur Struktur. Melzig, C., Kuhlmeier, W. & Kretschmer, S. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 85-107 23 p. (BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen

    Hahn, G., Hantke, H. & Fischer, A., 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 253-266 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  7. Published

    Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung

    Bäuerle, L., Hantke, H., Schröder, L.-M. & Urban, J., 2021, Wirtschaft neu lehren. : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 1-15 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. 2020
  9. Published

    Die Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie als Resonanzraum: Ein offenes Lernaufgabenkonzept im betrieblichen Einsatz

    Pranger, J. & Hantke, H., 01.10.2020, In: Haushalt in Bildung & Forschung . 9, 3/2020, p. 81-98 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Zukunftsdiskurse curricular intendiert – Plädoyer für eine ehrliche Lehrplanrezeption

    Hantke, H., 05.2020, In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online. Spezial 17, p. 1-26 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published
  12. Published

    Theoretische Reflexionen zur Didaktik der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) aus der Perspektive der Modellversuchsforschung

    Fischer, A., Hantke, H., Casper, M., Kiepe, K., Pranger, J. & Schütt-Sayed, S., 2020, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2020. Wittmann, E., Frommberger, D. & Weyland, U. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 65-80 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Valuation approaches for soil carbon
  2. Verfassungsrechtliche Vertiefung: Neue Ansätze zur Regulierung der Windenergie
  3. Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter
  4. Hoffnung auf Normalität. Normalitätskonstruktionen in inklusionsbezogenen Hoffnungsbildern
  5. Environmental assessment in Tsunami-affected Andaman Islands, INDIA
  6. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  7. On Freedom, Power, Justice
  8. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  9. Sacred Protest
  10. Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler.
  11. Kritik der Anerkennung von Vielfalt in der Pädagogik und dem was wir nicht nicht wollen können
  12. The economic insurance value of ecosystem resilience
  13. Climate change, conservation and management: an assessment of the peer-reviewed scientific journal literature
  14. Robust estimates of exporter productivity premia in German business services enterprises
  15. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  16. Idiome: Die kleinen ks der Kunst
  17. Vergewaltigung
  18. Aus Wörtern werden Texte
  19. „Dan Flavin” / “Ilya Kabakov” / “Urs Fischer”
  20. Chronological investigations of pleistocene interglacial, glacial and aeolian deposits from Schöningen (Germany) using post-IR IRSL dating and pollen analysis
  21. Psychological approaches to entrepreneurship
  22. Zeit nachhaltig gestalten lernen
  23. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  24. Eine alternative Einstiegsvorlesung in die Fachmathematik – Konzept und Auswirkungen
  25. Lebenszyklen touristischer Destinationen
  26. Führung von Silver Workern