Christine Garbe

Prof. Dr.

Contact

Christine Garbe

  1. 2009
  2. Published
  3. Published

    Das Konzept von Lesekompetenz in der DESI-Studie

    Gailberger, S. & Garbe, C., 2009, Texte lesen: Lesekompetenz - Textverstehen - Lesedidaktik - Lesesozialisation. Garbe, C., Holle, K. & Jesch, T. (eds.). Paderborn: Schöningh Verlag, p. 26-30 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Lesesozialisation: ein Arbeitsbuch für Lehramtsstudierende

    Garbe, C., Philipp, M. & Ohlsen, N., 2009, Paderborn: Schöningh Verlag. 256 p. (UTB; vol. 8398)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  5. Published

    Merkmale guter Förderkonzepte für Adolescent Struggling Readers: erste Ergebnisse aus einem europäischen Forschungsprojekt

    Garbe, C. & Holle, K., 2009, Literalität: Bildungsaufgabe und Forschungsfeld. Bertschi-Kaufmann, A. & Rosebrock, C. (eds.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, p. 269-282 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Texte lesen: Lesekompetenz - Textverstehen - Lesedidaktik - Lesesozialisation

    Garbe, C. (Editor), Holle, K. (Editor) & Jesch, T. (Editor), 2009, Paderborn: Schöningh Verlag. 252 p. (UTB)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. 2008
  8. Published

    "Echte Kerle lesen doch!?": Konzepte einer geschlechterdifferenzierenden Leseförderung aus den angelsächsischen Ländern

    Garbe, C., 2008, Lesevermögen: Lesen in allen Lebenslagen. Thielking, S., Buchmann, U. & Dannecker, W. (eds.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 69-82 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    "Echte Kerle lesen nicht!?": was eine erfolgreiche Leseförderung für Jungen beachten muss

    Garbe, C., 2008, Handbuch Jungen-Pädagogik. Matzner, M. & Tischner, W. (eds.). Weinheim, Bergstr: Julius Beltz Verlag, p. 301-315 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Lesen - Sozialisation - Geschlecht: geschlechterdifferenzierende Leseforschung und -förderung

    Garbe, C., 2008, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (ed.). 2 ed. Seelze-Velber: Ernst Klett, p. 66-82 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. 2007
  12. Published

    "Echte Kerle lesen doch?!": Konzepte einer geschlechterdifferenzierenden Leseförderung aus den angelsächsischen Ländern

    Garbe, C., 2007, Horizonte verschmelzen: zur Hermeneutik der Vermittlung ; Hartmut Eggert zum 70. Geburtstag. Brittnacher, H. R. (ed.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 21-34 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Fachdidaktik und Unterrichtsqualität im (weiterführenden) Lesen

    Garbe, C. & Holle, K., 2007, Unterrichtsqualität und Fachdidaktik. Arnold, K.-H. (ed.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 95-124 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  2. Mediale Klischeereproduktion
  3. Lebenstreue Medien
  4. Repräsentation in der (Internationalen) Politischen Theorie – eine feministische Kritik und ein Aufruf zum Dialog
  5. § 291 Prozesszinsen
  6. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) - Studien zur Veränderung der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe
  7. The sustainability of forestry biomass supply for EU bioenergy
  8. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  9. Diversity Reporting als Bestandteil des Corporate Governance Reportings
  10. Einleitung / Forum
  11. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  12. Das labile Gleichgewicht zwischen Chemie und Basel
  13. Indien
  14. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  15. Technical, economic and environmental analysis of lactic acid and biogas production from kitchen waste
  16. Italy Today: The Sick Man of Europe by Andrea Mammone and Guiseppe A. Veltri (eds). Abingdon: Routledge, 2010
  17. Erlebnisbad Salztherme Lüneburg
  18. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  19. Diskussionsbericht zum Referat von Eva Schumann auf der Zivilrechtslehrervereinigung 2019
  20. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  21. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  22. Management unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistung
  23. Früherkennung kritischer Aktienkursentwicklungen
  24. Reform der Abschlussprüfung nach der Richtlinie 2014/56/EU und der Verordnung (EU) Nr. 537/2014
  25. Sustainable and Social Entrepreneurship
  26. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  27. Lernen und Geographie - Geographien des Lernens
  28. Artikel 34 EUV [Koordiniertes Auftreten auf internationaler Ebene; Unterrichtungspflicht der Sicherheitsratsmitglieder]
  29. Grundkurs Filmanalyse
  30. PISAs Folgen