Anna Henkel

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Anna Henkel

  1. 2023
  2. Published
  3. 2019
  4. Published

    Humans, Materiality and Society: The Contemporary Sociological Relevance of Helmuth Plessner

    Henkel, A., 15.03.2019, In: Human Studies . 42, 1, p. 123-145 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart

    Böcker, J. (Editor), Henkel, A. (Editor) & Moebius, S. (Editor), 2019, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 289 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Einleitung: Der Weg von Marx zur Liebe

    Böcker, J., Henkel, A. & Moebius, S., 2019, Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart. Böcker, J., Henkel, A. & Moebius, S. (eds.). Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 9-22 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. 2018
  8. Published

    10 Minuten Soziologie: Materialität

    Henkel, A. (Editor), 27.06.2018, 1 ed. Bielefeld: transcript Verlag. 122 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel

    Henkel, A. (Editor), Hobuß, S. (Editor), Jamme, C. (Editor) & Wuggenig, U. (Editor), 03.04.2018, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 259 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Einleitung: Reflexive Responsibilisierung. Beiträge kulturwissenschaftlicher Perspektiven zum Nachhaltigkeitsdiskurs

    Henkel, A., Lüdtke, N., Buschmann, N. & Hochmann, L., 14.02.2018, Reflexive Responsibilisierung: Verantwortung für nachhaltige Entwicklung. Henkel, A., Lüdtke, N., Buschmann, N. & Hochmann, L. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 9-27 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Reflexion der Beiträge: Individuum und Gesellschaft

    Henkel, A. & Lindemann, G., 14.02.2018, Reflexive Responsibilisierung: Verantwortung für nachhaltige Entwicklung. Henkel, A., Lüdtke, N., Buschmann, N. & Hochmann, L. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 267-277 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Reflexive Responsibilisierung: Verantwortung für nachhaltige Entwicklung

    Henkel, A. (Editor), Lüdtke, N. (Editor), Buschmann, N. (Editor) & Hochmann, L. (Editor), 14.02.2018, Bielefeld: transcript Verlag. 458 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  13. Published

    Arno Bammé, Geosoziologie. Gesellschaft neu denken. Marburg: Metropolis 2016, 628 S.

    Henkel, A., 05.02.2018, In: Soziologische Revue. 41, 1, p. 170-173 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  14. Published

    10 Minuten

    Drechsler, K., Fischer, K., Henkel, A., Hasenauer, M., Lahme, T. & Menzel, J., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 156-160 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  15. Published

    10 Minuten Soziologie: Materialität: Einleitung

    Henkel, A., 2018, 10 Minuten Soziologie: Materialität. Henkel, A. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 7-16 10 p. (10 Minuten Soziologie; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Einleitung

    Henkel, A. & Hobuß, S., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 11-12 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherTransfer

  17. Published

    Praxistheorie: Der Libeskind-Bau der Leuphana Universität Lüneburg. Zum Zusammenspiel von sozialem und materialem Raum

    Wuggenig, U. & Henkel, A., 2018, 10 Minuten Soziologie: Materialität. Henkel, A. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 107-118 12 p. (10 Minuten Soziologie; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Systemtheorie II: Funktionale Analyse

    Henkel, A., 2018, 10 Minuten Soziologie: Materialität. Henkel, A. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 83-92 10 p. (10 Minuten Soziologie; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. 2017
  20. Published

    Die Verdinglichung der Dinge: Der Beitrag des Rechts zur Autonomisierung der Materialität

    Henkel, A., 26.09.2017, In: Zeitschrift für Rechtssoziologie. 37, 1, p. 26-56 31 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  21. Published

    Soziologie der Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Perspektiven

    Henkel, A., Böschen, S., Drews, N., Firnenburg, L., Görgen, B., Grundmann, M., Lüdtke, N., Pfister, T., Rödder, S. & Wendt, B., 04.2017, Münster: Universität Münster. 30 p. (SuN : Beiträge zur sozial-ökologischen Transformationsforschung; vol. Sonderausgabe , no. 1)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  22. Published

    Die Materialität der Gesellschaft: Entwicklung einer gesellschaftstheoretischen Perspektive auf Materialität auf Basis der Luhmannschen Systemtheorie

    Henkel, A., 2017, In: Soziale Welt. 68, 2-3, p. 279-299 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  23. Published

    Einleitung

    Laux, H., Henkel, A. & Anicker, F., 2017, In: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Sonderband, 4, p. 3-9 7 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  24. Published

    Offenheit und Geschlossenheit als notwendige Korrelate: Zur Stabilität sozialer Formationen

    Henkel, A., 2017, Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der deutschen Gesellschaft für Soziologie, 26.-30.9.2016. Lessenich, S. (ed.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 10 p. ( Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; vol. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  25. Published

    Ökologie: Wiedereinführung einer Fragestellung

    Henkel, A., 2017, Geschlossene Gesellschaften: 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 26.-30.9.2016. Lessenich, S. (ed.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 10 p. (Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; vol. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  26. Published

    Professionell und/oder gestaltungsorientiert?

    Henkel, A., 2017, In: Soziale Welt. 68, 1, p. 109-112 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  27. Published

    Resonanz zwischen Systemtheorie und Kritischer Theorie

    Henkel, A., 2017, Resonanzen und Dissonanzen: Hartmut Rosas kritische Theorie in der Diskussion. Peters, C. H. & Schulz, P. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 105-124 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  28. Published

    Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte

    Henkel, A., 2017, Nachhaltigkeitswissenschaften und die Suche nach neuen Wissensordnungen. Pfister, T. (ed.). Marburg: Metropolis Verlag, p. 75-112 38 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  29. Published

    Soziologie der Nachhaltigkeit: Erstes Treffen des DFG-Netzwerks SONA

    Henkel, A., 2017, In: Soziologie: Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. 46, 3, p. 306-321 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  30. Published

    Struktur - Institution - Regelmäßigkeit: Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?

    Henkel, A. & Lindemann, G., 2017, In: Soziale Welt. 68, 2-3, p. 131-138 8 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  31. Published

    Terra: Zur Differenzierung und Verdinglichung von Boden, Raum und Pflanzenernährung in der modernen Gesellschaft

    Henkel, A., 2017, In: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. 4, Sonderband, p. 97-125 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  32. Published

    Transdisziplinarität in der Nachhaltigkeitsforschung

    Henkel, A., 2017, Symposium: Soziale Nachhaltigkeit: Beiträge für das "Symposium: Soziale Nachhaltigkeit" am 2.11.2017, Potsdam (IASS). Opielka, M. & Renn, O. (eds.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 110-124 15 p. (ISÖ-Text; vol. 2017-4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  33. Published

    Von der Profession zur Organisation: Gesellschaftstheoretische Perspektiven auf das Verhältnis von Organisation, Markt und Produkt

    Henkel, A., 2017, Unternehmen der Gesellschaft: Interdisziplinäre Perspektiven zu einer kritischen Theorie des Unternehmens. Pfriem, R., Hochmann, L., Antoni-Komar, I., Buchrucker, B., Lautermann, C. & Schulz, R. (eds.). 1 ed. Marburg: Metropolis Verlag, p. 27-44 18 p. (Theorie der Unternehmung; vol. 65).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  34. Published

    Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?

    Henkel, A. (Editor) & Lindemann, G. (Editor), 2017, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 214 p. (Soziale Welt; vol. 68, no. 2-3)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  35. 2016
  36. Published

    Zwischen Rolle und Person: Parasitäre Verhältnisse der Anerkennung

    Henkel, A., 01.12.2016, In: Evangelische Theologie. 76, 6, p. 427-439 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Christoph Seifert

Publications

  1. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  2. Fokus Mittelstand
  3. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Rechtsfolge
  4. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  5. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  6. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  7. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  8. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  9. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  10. Raumnutzung von Weidetieren und ihr Einfluss auf verschiedene Vegetationseinheiten und junge Gehölze am Beispiel des E+E-Vorhabens "Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum"
  11. Politische Formen der Nostalgie: Donald Trump, Joe Biden und die Versprechen eines Gefühls
  12. Fishy Business
  13. Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?
  14. Eine fahrleistungsabhängige LKW-Maut zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Wasserstraße : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Straßenbenutzungsabgabe
  15. Die Lesbarkeit der Bilder als erkenntniskritische Kategorie der Kulturwissenschaft um 1900
  16. Organisationskultur und Innovativität
  17. Demographie und Wertbeitrag im Fokus des Human Capital Managements
  18. Zur gesellschaftlichen Legitimität von Museen
  19. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  20. Populism Personified or Reinvigorated Reformers?
  21. Fortbildungen unter Beteiligung des AECC Chemie
  22. Die Emergenz des Europarechts als Rechtsgebiet – Gründungsmythos und Konsolidierung, wissenschaftliche und curriculare Stabilisierung, politische Desillusionierung und Reformbemühungen
  23. Theodor Dieter, Der junge Luther und Aristoteles: eine historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Theologie und Philosophie
  24. Sustainability Education and Accounting Experience. What Motivates Higher Valuation of Environmental Performance
  25. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  26. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  27. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  28. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  29. Soziologie und Bildende Kunst
  30. Ökologische Lernpotenziale in Beratung und Therapie
  31. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  32. Warum lesen Politikerinnen und Politiker über Wissenschaft in der Zeitung?
  33. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  34. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  35. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  36. Die Modernisierung der Pressefotografie