Terra: Zur Differenzierung und Verdinglichung von Boden, Raum und Pflanzenernährung in der modernen Gesellschaft

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Raum und Zeit werden in der Soziologie gleichermaßen als immaterielle Kategorien behan-delt. Dieser Beitrag geht der These nach, dass sich im gesellschaftlichen Wandel auch das Materialitätsverständnis ändert, was hier am Fall einer kontingenten Materialität des Raums nachvollzogen wird. Die aktuelle Diskussion um Raum und räumliche Mobilität kann durch diese spezifische gesellschaftstheoretische Perspektive auf eine Materialität des Raums erwei-tert werden. Um die hier angestellten Überlegungen auf diese soziologische Diskussion zu beziehen wird zunächst auf der Ebene der Semantik nachvollzogen, wie die Soziologie erst Boden in gesellschaftstheoretischen Überlegungen berücksichtigt, dann auf Raum als immate-rielle Kategorie fokussiert und in jüngster Zeit die Frage nach einem Verhältnis von Raum und Materialität zu stellen beginnt. Mittels des analytischen Konzepts der Terra erfolgt dann eine gesellschaftstheoretische Untersuchung der Transformation des Materialitätsverständnis-ses von Raum. Es wird gezeigt, dass Boden als Naturobjekt, Raum als kartierbare Fläche und Fruchtbarkeit als physiologisches Pflanzenwachstum ursprünglich zusammen gedacht sind, wie sich dies im Begriff der Terra ausdrückt. Erst im Zuge der Modernisierung differenzieren sich diese drei Aspekte als eigenständig verdinglichte Materialitäten. Es eröffnet sich so eine gesellschaftstheoretische Perspektive auf die Materialität des Raums, die abschließend auf das aktuelle Forschungsparadigma der mobility studies bezogen wird. Die These multipler Mobi-lisierung wird auf diese Weise gesellschaftstheoretisch rückgebunden, empirisch generalisiert und konzeptionell um den Vorschlag einer Erweiterung des Mobilitätsbegriffs ergänzt.
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Theoretische Soziologie
Volume4
Issue numberSonderband
Pages (from-to)97-125
Number of pages29
ISSN2195-0695
Publication statusPublished - 2017