Reflexive Responsibilisierung: Verantwortung für nachhaltige Entwicklung

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Nachhaltigkeit gilt als erstrebenswertes gesellschaftliches Ziel. Doch wie der Weg in eine nachhaltige Zukunft aussehen soll, ist umstritten. Als spannungsvoll erweist sich nicht nur das Verhältnis zwischen den verschiedenen politischen Steuerungskonzepten und wissenschaftlichen Modellbildungen. Auch die Frage, wer im Zusammenspiel aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft für eine nachhaltigkeitsorientierte Transformation der Gesellschaft zuständig ist, wirft Kontroversen auf.

Der Band rückt mit dem Begriff der Responsibilisierung die Frage nach der Zuschreibung von Verantwortung in den Mittelpunkt und diskutiert die Möglichkeiten und Grenzen individueller und kollektiver Verantwortung für nachhaltige Entwicklung.
Original languageGerman
Place of PublicationBielefeld
Publishertranscript Verlag
Number of pages458
ISBN (print)978-3-8376-4066-3
ISBN (electronic)978-3-8394-4066-7
DOIs
Publication statusPublished - 14.02.2018

DOI

Recently viewed

Researchers

  1. Tina Lazardzig

Publications

  1. Effects of global climate change on geographic distributions of vertebrates in North Queensland
  2. Restoration mechanisms at moderate temperatures for As-Cast ZK40 magnesium alloys modified with individual Ca and Gd additions
  3. Das Echo des Propheten Jesaja
  4. DRM... TRIPS... WIPO...
  5. Validität des NEPS-Mathematiktests für die neunte Klasse
  6. Biodegradability of the Anti-Tumour Agent Ifosfamide and its Occurrence in Hospital Effluents and Communal Sewage
  7. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
  8. Tourism and Love
  9. Wissen und Governance
  10. The cost of depression
  11. Context of social action
  12. § 349
  13. Error management or error prevention
  14. Die Drittintervention in Beschwerdeverfahren vor dem EGMR
  15. High temperature strength and hot working technology for As-cast Mg-1Zn-1Ca (ZX11) alloy
  16. Automotive applications of magnesium and its alloys
  17. Theorielose Empirie?
  18. Instructional Leadership Moderating the Impact of (In)Congruency Between Peer and Individual Student SES on Achievement
  19. Von Ausschluss zu Ausschluss
  20. Digitalisierung & Inklusion – Teil 1
  21. Interactions between Climate and Trade Policies
  22. Überwachung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss
  23. Arbeitszufriedenheit
  24. Interactive effects of nitrogen deposition and climate change on a globally rare forest geophyte
  25. Referenzmodellierung von rechnergestützten Logistikkennzahlensystemen
  26. Anne Peters, Elemente einer Theorie der Verfassung Europas, Duncker & Humblot, Berlin, 889 S. (ISBN: 978-3-428-10602-8)
  27. Partizipative Führung an Schulen in Hamburg
  28. Kindliches Schweigen oder taube Institutionen?