Professorship for Teacher Education and School Development

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Wie können Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen beim Kompetenzerwerb unterstützt werden? Wie wichtig sind Übungsgelegenheiten und Feedback durch Expert*innen und Peers für den Kompetenzerwerb? Wie können video- und onlinebasierte Ansätze lerneffektiv in der Lehrkräftebildung eingesetzt werden?

Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich Schulpädagogik und Schulentwicklung.

Main research areas

- Video-based Analysis of Teaching and Learning in Classroom

- Video-based Teacher Education and Professional Development

- Mandatory Testing and School Reform

  1. 2017
  2. Development and validation of a video-based instrument for the assessment of feedback competence.

    Prilop, C. N. (Oral presentation)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Mitglied des wissenschaftlichen Beirats

    Kleinknecht, M. (Consultant)

    2017

    Activity: Consultancy

  4. 2016
  5. Little Fish in a Big Pond? Auswirkungen von inklusivem Unterricht in der Sekundarstufe auf das Selbstkonzept von Schüler*innen mit Förderbedarf Lernen.

    Weber, K. E. (Oral presentation)

    18.09.201622.09.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Is it better to be a big fish in a little pond or a small fish in the ocean? Zum Selbstkonzept von Schüler*innen mit Förderbedarf Lernen in Regel- und Förderschulklassen.

    Weber, K. E. (Oral presentation)

    19.05.201621.05.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Die Unterrichtsplanung - Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?!

    Kleinknecht, M. (Speaker)

    04.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...23 Next