Professorship for Educational Psychology
Organisational unit: Professoship
Organisation profile
At the Department of Educational Psychology we are interested in the preconditions, processes and results of education on the basis of psychological concepts, theories and research approaches. Our research aims at describing, explaining and predicting pedagogically significant factors as well as factors changed by pedagogical-psychological measures on an empirical-scientific basis. In doing so, we focus on the context of school education and investigate the question of how (prospective) teachers, but also principals, students, and parents perceive and cope with current demands of school practice, for example in the areas of inclusion and digitalization.
- Published
Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Einblicke und Entwicklungen
Gresch, C. (Editor), Kuhl, P. (Editor), Grosche, M. (Editor), Sälzer, C. (Editor) & Stanat, P. (Editor), 2020, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. 291 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Dokumentation in Kindertagesstätten: Eine Bestandsaufnahme unter besonderer Berücksichtigung von digitalen Medien und Dokumentations-Apps
Schönborn, H. & Kuhl, P., 01.10.2020, In: MedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 2020, Occasional Papers, p. 168-189 22 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Zusammenhänge der Klassenkomposition an Förderschulen und allgemeinen Schulen mit schulischen Kompetenzen, akademischem Selbstkonzept und Interesse
Kocaj, A., Jansen, M., Kuhl, P. & Stanat, P., 2020, Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Einblicke und Entwicklungen. Gresch, C., Kuhl, P., Grosche, M., Sälzer, C. & Stanat, P. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 213-262 50 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Professionalisierung inklusiver Schulentwicklungsprozesse: Eine Analyse von Schulentwicklungszielen im Kontext einer Fortbildungsreihe für Lehrkräfte
Kuhl, P. & Müller, U. B., 01.05.2020, In: Journal für Psychologie. 27, 2, p. 192-211 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Zum Einfluss der Mentoring-Beziehung auf die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im Langzeitpraktikum
Erichsen, S. & Kuhl, P., 05.2020, Auf die Lernbegleitung kommt es an! : Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. Hesse, F. & Lütgert, W. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 107-128 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
Ausgewählte schulische Ausgangslagen und organisatorische Gestaltungsformen von Inklusion an Grundschulen in Deutschland
Gresch, C., Kuhl, P. & Külker, L., 2020, Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Einblicke und Entwicklungen. Gresch, C., Kuhl, P., Grosche, M., Sälzer, C. & Stanat, P. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 179-211 33 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
Kuhl, P., Kocaj, A. & Stanat, P., 01.04.2022, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 36, 3, p. 181-206 26 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Competence development of high achievers within the highest track in German secondary school: Evidence for Matthew effects or compensation?
Neuendorf, C., Jansen, M. & Kuhl, P., 01.01.2020, In: Learning and Individual Differences. 77, 12 p., 101816.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Zur Bedeutung der Selbstwirksamkeit für eine individuelle Förderung im Unterricht mit heterogenen Lerngruppen
Müller, U. B. & Kuhl, P., 2019, Individuelle Förderung im Unterricht: empirische Befunde und Hinweise für die Praxis. Knauder, H. & Reisinger, C.-M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 39-50 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Zuwanderungsbezogene Disparitäten bei der Diagnose eines sonderpädagogischen Förderbedarfs Lernen und der besuchten Schulart
Gresch, C., Kölm, J. & Kuhl, P., 01.08.2019, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 22, 4, p. 771-789 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review