Professorship for Mathematics and Mathematics Education

Organisational unit: Section

Organisation profile

Das frühe mathematische Lernen ist entscheidend für die gesamte weitere Lernbiographie. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit mathematischen Denk- und Lernprozessen aller Kinder im Vor- und Grundschulalter, um theoretische und praktische Einsicht in Prozesse der mathematischen Wissenskonstruktion und deren fördernde und behindernde Bedingungen zu gewinnen.

Ausgehend von der Rekonstruktion mathematikhaltiger Lernprozesse werden Vorschläge zur (Weiter-)Entwicklung des inklusiven Mathematikunterrichts in der Primarstufe mit den beteiligten Akteur*innen erarbeitet.

Aktuell werden insbesondere Fragen des Begründens und Argumentierens in verschiedenen mathematischen Inhaltsbereichen adressiert sowie Lernumgebungen zur Raumvorstellung und Lernsettings zur außerschulischen Weiterentwicklung der räumlichen Orientierung und des alltagsnahen Schätzens entwickelt.

Topics

Die Professur für Mathematik und ihre Didaktik beschäftigt sich den folgenden Forschungsgebieten: Mathematisches Lernen im Grundschulalter, mathematische Vorläuferfähigkeiten, Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht, Metaphern und Metonymien im mathematischen Lernprozess sowie mathematisches Begründen in der Grundschule.

  1. Journal articles › Transfer › Peer-reviewed
  2. Published

    Mehr als Sortieren nach Kreis, Dreieck, Quadrat und Rechteck

    Ruwisch, S., 2011, In: Grundschule Mathematik. 8, 30, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. Published

    Mehr als Zusammentragen von Ergebnissen: Die Vielfalt der Methode "Mathekonferenz" nutzen

    Ruwisch, S., 2016, In: Grundschule Mathematik. 13, 51, p. 32-35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published

    Mit Kunstwerken zur Geometrie und mit der Geometrie zur Kunst

    Ruwisch, S., 2013, In: Grundschule Mathematik. 36, p. 40-44 (4 Material) 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published

    Modellieren als Kreislauf? Modellieren durch gezieltes Adressieren verschiedener Übersetzungs- und Strukturierungsprozesse lernen

    Ruwisch, S., 06.2022, In: Grundschule Mathematik. 73, p. 32 - 35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published

    Modellieren = Sachrechnen? Modellieren - Übersetzungsprozesse zwischen Mathematik und dem Rest der Welt

    Ruwisch, S., 06.2022, In: Grundschule Mathematik. 73, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Symmetrien in der Eben und im Raum: Kongruenzabbildungen als Deckabbildungen von Figuren

    Ruwisch, S., 2016, In: Grundschule Mathematik. 13, 49, p. 32-35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. Published

    „Symmetrisch? – Das ist, wenn es so richtig schön ist!“: Mathematische, ästhetische und funktionale Aspekte von Symmetrie

    Ruwisch, S., 2016, In: Grundschule Mathematik. 13, 49, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  10. Published

    Über Mathematik reden: Prozesbezogene und soziale Kompetenzen stärken durch den Austausch mit anderen in Mathekonferenzen

    Ruwisch, S., 2016, In: Grundschule Mathematik. 13, 51, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  11. Published

    Übersetzen und vernetzen: Ein mathematisches Begriffsnetz durch Vergleichen, Übersetzen und Verbinden von Darstellungen aufbauen

    Ruwisch, S., 06.2023, In: Grundschule Mathematik. 77, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  12. Published

    Vergleichen, messen, schätzen

    Ruwisch, S., 2021, In: Grundschule Mathematik. 69, p. 36 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  13. Published

    Vielleicht, bestimmt oder nie? Zufall erleben und betrachten

    Ruwisch, S., 2012, In: Grundschule Mathematik. 9, 32, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  14. Published

    Wahrscheinlichkeit in der Grundschule? Möglich? Sicher!

    Ruwisch, S., 2012, In: Grundschule Mathematik. 9, 32, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  15. Published

    Warum nicht Größenvorstellungen? Stützpunkte als Teil der Grundvorstellungen zu „Größen und Messen“

    Ruwisch, S., 2021, In: Grundschule Mathematik. 69, p. 32 - 35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  16. Published

    Zahlen, Größen, Räume

    Schäfer, H. & Ruwisch, S., 02.2022, In: Grundschule. 54, 1, p. 12 - 19 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  17. Other (editorial matter etc.) › Transfer
  18. Published

    Geld-Quartett: Preisvorstellungen aufbauen

    Ruwisch, S., 2011, In: Grundschule Mathematik. 28

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  19. Published

    Rechenwege-Quartett

    Ruwisch, S., 2006, In: Grundschule Mathematik. 11

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  20. Published

    Sachtexte

    Schaffrath, S. & Ruwisch, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 24, 40 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  21. Published

    Zeit-Quartett: Vorstellungen von Zeitspannen aufbauen

    Ruwisch, S. & Baulig, A., 2007, In: Grundschule Mathematik. 13

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  22. Book › Research
  23. Published

    Das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern im Vorschulalter. Ergebnisse einer Interviewstudie.

    Lüthje, T., 2010, Hildesheim, Berlin: Verlag eDISSion. 300 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  24. Published

    Zum Verhältnisbegriff im Mathematikunterricht: theoretische Grundlegung und Analyse kindlicher Vorgehensweisen im Umgang mit Verhältnissen im vierten Schuljahr

    Rink, R., 2013, Hildesheim: Verlag Franzbecker. 209 p. (Texte zur mathematischen Forschung und Lehre; vol. 79)

    Research output: Books and anthologiesBook

Previous 1 2 3 4 Next