Professorship of primary school pedagogic

Organisational unit: Professoship

  1. Published

    Schulinspektion in Hamburg: Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis

    Warmt, M. (Editor), Pietsch, M. (Editor), Graw-Krausholz, S. (Editor) & Tosana, S. (Editor), 2020, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin. 299 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  2. Published

    Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.

    Mayr, J., Lenske, G., Pflanzl, B. & Seethaler, E., 2021, Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht: Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zu Chancen und Herausforderungen. Göbel, K., Wyss, C., Neuber, K. & Raaflaub, M. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 67-93 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Schülerfeedback - was steckt hinter dem Kreuz auf dem Fragebogen?

    Lenske, G. & Praetorius, A.-K., 2020, In: Empirische Pädagogik. 34, 1, p. 11-29 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern

    Merkert, A. & Lenske, G., 2022, In: Leseforum.ch. 2022, 2, p. 1-14 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published

    SAMT: Validierung eines diagnostischen Instruments zur Erfassung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in Mathematik für die dritte und vierte Klassenstufe.

    Merkert, A. & Lenske, G., 01.10.2023, In: Diagnostica. 69, 4, p. 194-206 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Reflexion im Pädagogischen Kontext

    Lohse-Bossenz, H., Lenske, G. & Lazarides, R., 10.2023, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 26, 5, p. 1129-1132 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  7. Published

    Proflexion und Diffraktion: Eine Begegnung von Karen Barad und Franz Fischer im Doppelspaltexperiment

    Leuschner, H., 2020, Idealität und Materialität. Altfelix, T., Aulke, R., Freter, H. & Semler, R. (eds.). Münster: LIT Verlag, p. 85-114 30 p. (Jahrbuch der Franz-Fischer-Gesellschaft; vol. 22).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor

    Lenske, G., Merkert, A. & Strasser, J., 13.09.2022, In: PFLB - Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung. 4, 3, p. 107-121 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Principals between exploitation and exploration: Results of a nationwide study on ambidexterity of school leaders

    Pietsch, M., Tulowitzki, P. & Cramer, C., 01.07.2022, In: Educational Management, Administration & Leadership. 50, 4, p. 574-592 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Peter's positions: a diffractive analysis of authority in a year one classroom

    Leuschner, H., 02.10.2021, In: Ethnography and Education. 16, 4, p. 475-490 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Christel Stix

Publications

  1. Beating thy neighbor
  2. Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern
  3. Das Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung aus prüfungstheoretischer Sicht
  4. Exports and productivity in the German business services sector
  5. EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen
  6. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  7. What Does the Media Mean by ‘Sustainability’ or ‘Sustainable Development’? an Empirical Analysis of Sustainability Terminology in German Newspapers Over Two Decades
  8. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  9. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  10. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  11. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  12. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  13. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  14. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  15. en plein air
  16. Convergence or mediation?
  17. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  18. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  19. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  20. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht
  21. The Changing Role of Business in Global Society
  22. Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung
  23. Wenn-Dann Pläne und mentale Kontrastierung als Strategien zur Förderung der Selbstregulation
  24. Democracia absoluta: atualidade e desafios de um conceito clássico
  25. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  26. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  27. Britain and Germany Imagining the Future of Europe