Professorship for Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The research field of empirical educational research encompasses the prerequisites, processes and outcomes of education across the lifespan within and outside educational institutions. In addition to analyses in the context of school performance studies / large scale assessments, the work of the research unit "Empirical Educational Research" focuses primarily on research in teacher training and in the area of "Education and Language".

Main research areas

Die Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung beschäftigt sich mit

-Schulleistungsstudien/Large Scale Assessments (Äquivalenz von Kompetenzmessungen in NEPS, PISA und IQV-Ländervergleich, Soziale Herkunft in PISA 2003-2012)

- Sprache im Fachunterricht (DaZ-Kompetenz von angehenden Lehrkräften, Einstellungen von Lehrkräften zu Mehrsprachigkeit, Sprachsensibler Unterricht)

- Universitäre Lehrerbildung (Lernen mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos, Kompetenzmonitoring von Studierenden)

 

  1. 68. Tagung der AEPF "Übergänge im Bildungswesen", Symposium "Bildungsqualität von Schule".

    Ehmke, T. (Speaker)

    11.09.200613.09.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. 6th Jeonsuu Learning and Instruction Symposium - 2005

    Ehmke, T. (Speaker)

    14.10.200515.10.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. 75. Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2011

    Ehmke, T. (Speaker)

    01.03.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. 76. Tagung der Arbeitsgruppe „Empirische Pädagogische Forschung“ - AEPF 2011

    Ehmke, T. (Speaker)

    07.09.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. 80. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2015

    Fischer, N. (presenter)

    21.09.201523.09.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. 82. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2017

    Kulin, S. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Leiß, D. (Speaker) & Schmidt, T. (Speaker)

    27.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich

    Ehmke, T. (Coauthor)

    11.03.201313.03.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Annual Meeting of American Educational Research Assiciation - AERA 2018

    Fischer, N. (Speaker)

    2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Annual Meeting of the American Educational Research Association - AERA 2017

    Ehmke, T. (Coauthor)

    28.04.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...17 Next

Recently viewed

Publications

  1. Leading Practice Publication
  2. Die Briefe der Manns
  3. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  4. Warum Poetry-Slam Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen
  5. Affekt und Erinnerung
  6. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  7. Diagnostik für Führungspositionen
  8. Moral als Produktionsfaktor
  9. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  10. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  11. Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen.
  12. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  13. Karl Mays Gedichtsammlung 'Eine Pilgerreise in das Morgenland' / Variantenverzeichnis
  14. Perceived contributions of multifunctional landscapes to human well-being: Evidence from 13 European sites
  15. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  16. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  17. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  18. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  19. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  20. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  21. Wie attraktiv ist der Arbeitgeber Kita für Männer im Vergleich zu Frauen?
  22. Artikel 38 EUV [Politisches und Sicherheitspolitisches Komitee]
  23. Die Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft
  24. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  25. Die "Natur" der Wildnis
  26. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  27. Alle Mann ans Buch!
  28. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  29. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  30. Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung
  31. Rassismus
  32. Storytelling for sustainability in higher education
  33. Viertes Tourismus-Barcamp (22. - 23. Januar 2011) an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt