Professur für Empirische Forschung zu Sprache und Bildung

Organisational unit: Professoship

  1. 2016
  2. Zum Einfluss differenzieller Lernmilieus und ihrer sozialräumlichen Gebundenheit auf die Sprachfähigkeit von Schülerinnen und Schülern

    Schmitz, A. (Coauthor) & Oleschko, S. (presenter)

    14.03.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Die Bedeutung der Gattungserwartung bei der Textlektüre – Wie wird das Textverständnis durch die Rezeptionshaltung beeinflusst?

    Schmitz, A. (presenter), Schuttkowski, C. (presenter), Gräsel, C. (Coauthor) & Rothstein, B. (Coauthor)

    10.03.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Gutachtertätigkeit GEBF-Tagung

    Schmitz, A. (Reviewer)

    2016

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  5. Journal for Educational Research Online (Journal)

    Schmitz, A. (Reviewer)

    2016

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  6. Symposion Deutschdidaktik e.V. (External organisation)

    Schmitz, A. (Member)

    2016 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  7. Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung (Journal)

    Schmitz, A. (Reviewer)

    2016

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  8. 2015
  9. Fachspezifische Diskursfähigkeit im Gesellschaftslehreunterricht – Zur Bestimmung der fachsprachlichen Qualität von Schülertexten

    Schmitz, A. (presenter) & Oleschko, S. (presenter)

    29.09.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Die Wirksamkeit der Textkohäsion auf das Textverständnis bei Sachtexten – erste Befunde einer Studie zum Lauten Denken

    Schmitz, A. (presenter), Schuttkowski, C. (presenter), Gräsel, C. (Coauthor) & Rothstein, B. (Coauthor)

    11.03.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  11. Reading expository texts at school - how text cohesion can support students’ reading comprehension

    Schmitz, A. (presenter) & Gräsel, C. (Coauthor)

    2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. Society for Empirical Educational Research e.V. (External organisation)

    Schmitz, A. (Member)

    2015

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  13. 2014
  14. Can better texts support weak students? Interactions between text features and readers' abilities

    Schmitz, A. (presenter) & Gräsel, C. (Coauthor)

    07.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  15. Können global kohäsive Texte das Verständnis von Sachtexten fördern? Interaktionen zwischen globaler Textkohäsion und individuellen Lernvoraussetzungen

    Schmitz, A. (presenter) & Gräsel, C. (Coauthor)

    03.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  16. Sprachfähigkeit im Fachunterricht - Analyse von Beschreibe-Aufgaben von Lernenden verschiedener Klassenstufen

    Schmitz, A. (presenter) & Oleschko, S. (presenter)

    2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. Sprachfähigkeit von Lernenden im Sachfachunterricht: Wie lösen Lernende Beschreibe-Aufgaben?

    Schmitz, A. (presenter) & Oleschko, S. (presenter)

    2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  18. 2013
  19. Die Wirkung von Textkohäsion und Leseerwartung bei der Verarbeitung expositorischer und literarischer Texte

    Schmitz, A. (presenter), Kröger-Bidlo, H. (presenter), Rupp, G. (Coauthor) & Gräsel, C. (Coauthor)

    27.09.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  20. Welche Schüler/-innen profitieren von globaler Textkohäsion? Wechselwirkungen zwischen Textkohäsion und individuellen Lernvoraussetzungen

    Schmitz, A. (presenter)

    25.09.201327.09.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  21. Textkohäsion als Bedingung des Leseverständnisses am Beispiel der Verarbeitung expositorischer und literarischer Texte

    Schmitz, A. (Coauthor), Rothstein, B. (presenter), Gräsel, C. (Coauthor), Kröger-Bidlo, H. (presenter) & Rupp, G. (Coauthor)

    02.09.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  22. The role of different forms of cohesion and readers' expectations towards different types of text

    Schmitz, A. (presenter) & Gräsel, C. (Coauthor)

    27.08.201331.08.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  23. 2012
  24. Textkohäsion als Bedingung des Leseverständnisses bei der Verarbeitung expositorischer Texte

    Schmitz, A. (presenter)

    10.09.201212.09.2012

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  25. 2011
  26. Schulsprache in Lehrwerken - ein Qualitätsmerkmal oder -manko?

    Schmitz, A. (presenter)

    01.09.2011

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Christian König: Unendlich gebildet: Schleiermachers kritischer Religionsbegriff und seine inklusivistische Religionstheologie anhand der Erstauflage der Reden
  2. Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik
  3. Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7
  4. Entlehnung von Werten im Arbeitsrecht
  5. Verhütung als Mittel gegen Bevölkerungswachstum. Expertendiskussion und öffentliche Debatten in Westdeutschland in den 1960er Jahren
  6. Kompetenzen für ein nachhaltigeres Wirtschaften fördern!
  7. Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit Firmendaten der Amtlichen Statistik
  8. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  9. Stand der Forschung zum Zusammenhang von Gesundheit und Bildung
  10. Produktionsplanung mit Hilfe von lokalen Suchverfahren
  11. Umwelt bildet, warum wir anders lernen müssen, Richard Häusler; Christina Fischer (Hrsg.)
  12. Sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten, tun Sie endlich etwas für offene (Verwaltungs-)Daten!
  13. Führt Bürgerbeteiligung in umweltpolitischen Entscheidungsprozessen zu mehr Effektivität und Legitimität?
  14. Liquiditätsrisikomanagement in kleineren Kreditinstituten
  15. Produktionsplanung und -steuerung
  16. Endlich wieder urlauben
  17. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  18. Bilanzanalyse nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS)
  19. Zwischen Erziehung, Religion, Moral und Wissenschaft