Professorship for Empirical Educational Research in Mathematics Didactics

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften gilt – vermittelt über eine erfolgreiche Initiierung schulischer Lehr-Lern-Prozesse – als entscheidendes Moment zur Unterstützung der Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern. Ein Verstehen von Aufbau, Entwicklung und Wirkung dieser professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften in Ausbildung und Beruf einerseits sowie von Gelingensbedingungen eines kompetenzorientierten Unterrichts andererseits sind daher für die Qualitätsentwicklung von Schule – insbesondere auch im Kontext sich verändernder bildungspolitischer Rahmenbedingungen – entscheidend. Die Arbeitsgruppe greift dieses Desideratum auf: Im Rahmen verschiedener (empirischer) Forschungs- und Entwicklungsprojekte werde aktuelle Fragen nach Lehrkräfteprofessionalisierung und Unterrichtsentwicklung (am Beispiel des Unterrichtsfachs Mathematik) aufgegriffen und diskutiert, Ergebnisse dieser Arbeiten fließen unmittelbar in die Gestaltung der Lehrkräftebildung (über deren Phasen hinweg) ein.

Main research areas

Professionalität von Lehrkräften, d. h. insbesondere:
Professionalisierung im Lehramtsstudium
Gestaltung professioneller Lerngelegenheiten
Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften

Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung, d. h. insbesondere:
Kompetenzorientierter Fachunterricht
Formatives Assessment und Feedback
Digitalisierung und Diversität

Empirische Erfassung von Kompetenzen, d. h. insbesondere:
Bildungsstandards und Lernstandserhebungen
(Inter-)Nationale Vergleichsstudien
Modellierung und Entwicklung von Kompetenzen

  1. Insights Into Learners’ Feedback Processing in Inclusive Secondary Mathematics Education: An Empirical Examination

    Töllner, F. (Speaker), Kuhl, P. (Coauthor) & Besser, M. (Coauthor)

    26.04.2025

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  2. Improving the quality of selecting applicants for university student programs

    Besser, M. (Speaker) & Göller, R. (Speaker)

    2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Implementation von Formativen Assessment – Wirkung der Darstellung von Assessment und Feedback im Unterricht auf Leistung und Interesse

    Pinger, P. (Speaker), Rakoczy, K. (Speaker), Besser, M. (Speaker) & Klieme, E. (Speaker)

    2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. How to support teachers to give feedback to modelling tasks effectively? Results from a teacher training study in the COCA project

    Besser, M. (Speaker) & Blum, W. (Speaker)

    2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. How do students process different feedback? A study in German inclusive mathe-matics education

    Töllner, F. (Speaker), Renftel, K. (Speaker), Kuhl, P. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Gutachtertätigkeit für Tiburtius-Preis der Berliner Hochschulen

    Besser, M. (Reviewer)

    2019

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  7. Gutachtertätigkeit für International Group for the Psychology of Mathematics Education

    Besser, M. (Reviewer)

    2014

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  8. Gutachtertätigkeit für International Congress on Mathematical Education

    Besser, M. (Reviewer)

    2016

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  9. Gutachtertätigkeit für International Conference on the Teaching of Mathematical Modelling and Applications

    Besser, M. (Reviewer)

    2013

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  10. Gutachtertätigkeit für Gesellschaft für empirische Bildungsforschung

    Besser, M. (Reviewer)

    2014

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch