Professorship for Empirical Educational Research in Mathematics Didactics

Organisational unit: Section

Organisation profile

Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften gilt – vermittelt über eine erfolgreiche Initiierung schulischer Lehr-Lern-Prozesse – als entscheidendes Moment zur Unterstützung der Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern. Ein Verstehen von Aufbau, Entwicklung und Wirkung dieser professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften in Ausbildung und Beruf einerseits sowie von Gelingensbedingungen eines kompetenzorientierten Unterrichts andererseits sind daher für die Qualitätsentwicklung von Schule – insbesondere auch im Kontext sich verändernder bildungspolitischer Rahmenbedingungen – entscheidend. Die Arbeitsgruppe greift dieses Desideratum auf: Im Rahmen verschiedener (empirischer) Forschungs- und Entwicklungsprojekte werde aktuelle Fragen nach Lehrkräfteprofessionalisierung und Unterrichtsentwicklung (am Beispiel des Unterrichtsfachs Mathematik) aufgegriffen und diskutiert, Ergebnisse dieser Arbeiten fließen unmittelbar in die Gestaltung der Lehrkräftebildung (über deren Phasen hinweg) ein.

Topics

Professionalität von Lehrkräften, d. h. insbesondere:
Professionalisierung im Lehramtsstudium
Gestaltung professioneller Lerngelegenheiten
Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften

Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung, d. h. insbesondere:
Kompetenzorientierter Fachunterricht
Formatives Assessment und Feedback
Digitalisierung und Diversität

Empirische Erfassung von Kompetenzen, d. h. insbesondere:
Bildungsstandards und Lernstandserhebungen
(Inter-)Nationale Vergleichsstudien
Modellierung und Entwicklung von Kompetenzen

  1. Making students becoming responsible citizens in 21st century by fostering mathematical reasoning about real-world applications

    Maike Hagena (Speaker), Dominik Schlüter (Speaker), Michael Besser (Speaker) & Dominik Leiss (Speaker)

    2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    Michael Besser (Member)

    01.04.201831.03.2020

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  3. Lernprozessbegleitendes Feedback als Diagnose- und Förderinstrument: Eine Unterrichtsstudie zur Gestaltung von Rückmeldesituationen im kompetenzorientierten Mathematikunterricht

    Dominik Leiss (Speaker), Michael Besser (Speaker), Malte Klimczak (Speaker) & Werner Blum (Speaker)

    21.02.201125.02.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht

    Michael Besser (Speaker), Poldi Kuhl (Speaker), Kyra Renftel (Speaker) & Fynn Töllner (Speaker)

    21.09.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  5. Lehrern Lehren lehren! Entwicklung und Evaluation von Lehrerfortbildungen zu formativem Assessment

    Michael Besser (Speaker), Natalie Tropper (Speaker) & Dominik Leiß (Speaker)

    2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Lehrerfortbildungen unter der Lupe: Welche Lehrkraft profitiert besonderes von Lehrerfortbildungen?

    Anna-Theresia Decker (Speaker), Michael Besser (Speaker), Dominik Leiß (Speaker) & Mareike Kunter (Speaker)

    2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Lehrerfortbildungen unter der Lupe: Welche Lehrkräfte profitieren besonders von Fortbildungen?

    Anna-Theresia Decker (Speaker), Michael Besser (Speaker), Dominik Leiß (Speaker) & Mareike Kunter (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln

    Jessica Süßenbach (Speaker), Steffen Greve (Speaker), Bianka Troll (Speaker), Michael Besser (Speaker) & Simone Abels (Speaker)

    13.09.201715.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Korrkete Antwort, Erklärung oder Hint & Try again — Welches Feedback präferieren Lernende?

    Friederike von Kienitz (Speaker), Sebastian Krusekamp (Speaker) & Michael Besser (Speaker)

    04.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Kooperatives Lernen im inklusiven Unterricht

    Bianka Troll (Speaker) & Michael Besser (Speaker)

    26.09.2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...22 Next