Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. Published

    Mapping: Erklärungsinstrument im anwendungsorientierten Mathematikunterricht

    Schukajlow, S. & Leiss, D., 2012, Mathematikunterricht im Kontext von Realität, Kultur und Lehrerprofessionalität: Festschrift für Gabriele Kaiser. Blum, W., Borromeo Ferri, R. & Maaß, K. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 116-128 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Vom Beispiel zum Schema - Strategiegeleitetes Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele

    Tropper, N., Leiss, D. & Hänze, M., 2012, Beiträge zum Mathematikunterricht 2012: Vorträge auf der 46. Tagung für Didaktik der Mathematik. Ludwig, M. & Kleine, M. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 885-888 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Von der Leistung zur Lernanregung: Erfahrungen mit der formativen Beurteiltung

    Besser, M. & Leiss, D., 2012, In: Mathematik lehren. 29, 170, p. 41-46 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published

    Teaching methods for modelling problems and students’ task-specific enjoyment, value, interest and self-efficacy expectations

    Schukaljow, S., Leiss, D., Pekrun, R., Blum, W., Müller, M. & Messner, R., 02.2012, In: Educational Studies in Mathematics. 79, 2, p. 215-237 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Lernprozessbegleitendes Feedback als Diagnose- und Förderinstrument: Eine Unterrichtsstudie zur Gestaltung von Rückmeldesituationen im kompetenzorientierten Mathematikunterricht

    Besser, M., Klimczak, M., Blum, W., Leiss, D., Klieme, E. & Rakoczy, K., 2011, Beiträge zum Mathematikunterricht 2011: Vorträge auf der 45. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 21.02.2011 bis 25.02.2011 in Freiburg. Haug, R. & Holzäpfel, L. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 103-106 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    „Stell dir doch die Situation mal konkret vor!“ – Lehrerinterventionen im Kontext mathematischer Modellierungsaufgaben

    Tropper, N., 2011, Beiträge zum Mathematikunterricht 2011: Vorträge auf der 45. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 21.02.2011 bis 25.02.2011 in Freiburg. Haug, R. & Holzäpfel, L. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 847-850 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Lösungsplan in Schülerhand: zusätzliche Hürde oder Schlüssel zum Erfolg ?

    Schukaljow, S., Blum, W., Krämer, J., Besser, M., Brode, R., Leiss, D. & Messner, R., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010: Vorträge der 44. Tagung für Didaktik der Mathematik. Lindemeier, A. & Ufer, S. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 771-774 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?

    Schukaljow, S. & Leiss, D., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010: Vorträge auf der 44. Tagung für Didaktik der Mathematik. Lindmeier, A. & Ufer, S. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 775-778 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Empirical research on mathematical modelling

    Biehler, R. (Editor) & Leiss, D. (Editor), 2010, Springer Verlag. 145 p. (Journal für Mathematik-Didaktik; vol. 31, no. 1)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  10. Published

    Leistungsbeurteilung im Mathematikunterricht: Eine Darstellung des Projekts "Nutzung und Auswirkungen der Kompetenzmessung in mathematischen Lehr-Lernprozessen"

    Bürgermeister, A., Klimczak, M., Klieme, E., Rakoczy, K., Blum, W., Leiss, D., Harks, B. & Besser, M., 2011, In: Schulpädagogik heute. 2, 3, p. 1-18 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Kai-Uwe Segelcken

Publications

  1. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  2. Erhöhen Head-Up-Displays die Verkehrssicherheit?
  3. Konzepte der Netzwerkbildung und Professionalisierung des beruflichen Bildungspersonals zur Bewältigung der Übergangs- und Integrationsprobleme in den neuen Bundesländern
  4. Nachhaltiges Investment als Beitrag zur Markteffizienz
  5. International Sanctions Termination, 1990–2018
  6. Integrative Nachhaltigkeitsökonomie und Naturschutzmanagement
  7. Wurm aus Glas
  8. Direktvertrieb von Fremdkapitaltiteln
  9. Situationsinhärente Eigenschaften von Verkehrsszenarien und ihre Beziehung zu erlebten Emotionen
  10. Situationale versus persönliche Faktoren des Emotionserlebens im Straßenverkehr
  11. Die Ökonomie des Klimawandels
  12. Bertelsmann Stiftung, BTI 2010 - Kenya Country Report
  13. Hospizdienste und palliative Pflege
  14. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
  15. Fariha Shaikh, Nineteenth-Century Settler Emigration in British Literature and Art Philip Steer, Settler Colonialism in Victorian Literature: Economics and Political Identity in the Networks of Empire
  16. "The Greening of America"
  17. Sustainable Public Administration, Special Issue in Sustainability
  18. Mit Recht regieren? Zur Verrechtlichung transmigrantischer 24-Stunden- Carearbeit in österreichischen Privathaushalten
  19. Nachhaltige Gewerbegebiete
  20. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  21. Einige Fragen, das Verhältnis von Materie und Relation betreffend
  22. LAND: Klimaangepasste Kulturlandschaft - Leistungsfähiger Naturhaushalt und umweltschonende Landbewirtschaftung.