Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. Published

    Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele : Untersuchungen von Lösungsprozeduren und Strategiewissen zum mathematischen Modellierungsprozess

    Tropper, N., 2019, Wiesbaden: Springer Spektrum. 420 p. (Perspektiven der Mathematikdidaktik)

    Research output: Books and anthologiesBook

  2. Published

    „Stell dir doch die Situation mal konkret vor!“ – Lehrerinterventionen im Kontext mathematischer Modellierungsaufgaben

    Tropper, N., 2011, Beiträge zum Mathematikunterricht 2011: Vorträge auf der 45. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 21.02.2011 bis 25.02.2011 in Freiburg. Haug, R. & Holzäpfel, L. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 847-850 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published
  4. Published

    Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen

    Ufer, S., Leiss, D., Stanat, P. & Gasteiger, H., 01.03.2020, In: Journal fur Mathematik-Didaktik. 41, 1, p. 1-9 9 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  5. Published

    Sprache und Mathematiklernen

    Leiss, D., Gerlach, K., Wessel, L. & Schmidt-Thieme, B., 09.2023, Handbuch der Mathematikdidaktik. Bruder, R., Büchter, A., Gasteiger, H., Schmidt-Thieme, B. & Weigand, H.-G. (eds.). 2 ed. Berlin: Springer Spektrum, p. 561-595 35 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. Published

    Skizzen zeichnen zu Modellierungsaufgaben: Eine Analyse themenspezifischer Differenzen einer Visualisierungsstrategie beim mathematischen Modellieren

    Bräuer, V., Leiß, D. & Schukajlow-Wasjutinski , S., 10.2021, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 42, 2, p. 491-523 33 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Separating Cognitive and Content Domains in Mathematical Competence

    Harks, B., Klieme, E., Hartig, J. & Leiss, D., 02.10.2014, In: Educational Assessment. 19, 4, p. 243-266 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Selbstberichtete Strategienutzung und mathematische Modellierungskompetenz

    Schukajlow, S. & Leiss, D., 02.2011, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 32, 1, p. 53-77 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Sekundo 6 plus Arbeitsheft: Mathematik für differenzierende Schulformen

    Baumert, T. (Editor), Lenze, M. (Editor), Leiss, D. (Editor) & Welzel, P. (Editor), 2013, Braunschweig: Schroedel Verlag. 39 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  10. Published

    Sekundo 5 plus Arbeitsheft: Mathematik für differenzierende Schulformen

    Lenze, M. (Editor), Baumert, T. (Editor), Leiss, D. (Editor) & Welzel, P. (Editor), 2012, Braunschweig: Schroedel Verlag. 36 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...14 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Bettina Ohse

Publications

  1. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  2. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 12 [Handlungsformen]
  3. Kollektive Gefährdungslage Corona – Die Pandemie in der Asylrechtsprechung am Beispiel Afghanistan
  4. Socio-cultural valuation of ecosystem services
  5. Energiewende Erst reden, dann roden!
  6. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  7. Diagnosen der Moderne
  8. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  9. Zukunftslabor Produktion
  10. Die Evaluation von Mündlichkeit
  11. Zur Integration von Wissenschaft und Praxis als Forschungsmodus
  12. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  13. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  14. Parlamentarismus
  15. The tyranny of coarse scales in sustainability science and policy
  16. Kulturpolitik und Digitalität
  17. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  18. Bildungskooperation international
  19. Verantwortung für historisches Unrecht
  20. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  21. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  22. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland
  23. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  24. Corporate Volunteering in Germany
  25. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  26. "Wahrheit für die Phantasie"
  27. Global steam coal markets until 2030
  28. The speech act of ‘offers’ in Irish English
  29. Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen
  30. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  31. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  32. Kontrolle und Vertrauen