Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2019
  2. Published

    Unterrichtswirksame Fortbildungen: Eine Zusammenfassung des Forschungsstands

    Lipowsky, F., Rzejak, D. & Leiß, D., 01.09.2019, In: Schulverwaltung : Bayern. 42, 9, p. 232-235 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Language and Mathematics - Key Factors influencing the Comprehension Process in reality-based Tasks

    Leiß, D., Plath, J. & Schwippert, K., 03.04.2019, In: Mathematical Thinking and Learning. 21, 2, p. 131-153 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Merkmale unterrichtswirksamer Fortbildungen: Eine Zusammenfassung des Forschungsstands

    Lipowsky, F., Rzejak, D. & Leiß, D., 01.03.2019, In: Schulverwaltung : Nordrhein-Westfalen. 30, 03, p. 68-72 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Mathematikbezogene Angst: Eine Interviewstudie zum Auftreten und ihren Einflussfaktoren in der fünften Klasse

    Beier, F., 29.01.2019, Wiesbaden: Springer Spektrum. 320 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Published

    Preparing Pre-service Teachers for Inclusive Education: Analyzing the Status Quo and Comparing the Effect of Different Types of Subject-Specific Learning Opportunities

    Troll, B., Besser, M., Abels, S., Ahlers, M., Greve, S., Leiß, D. & Süßenbach, J., 01.01.2019, Inclusive Mathematics Education: State-of-the-Art Research from Brazil and Germany. Kollosche, D., Marcone, R., Knigge, M., Penteado, M. G. & Skovsmose, O. (eds.). Cham: Springer International Publishing, p. 537-559 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele : Untersuchungen von Lösungsprozeduren und Strategiewissen zum mathematischen Modellierungsprozess

    Tropper, N., 2019, Wiesbaden: Springer Spektrum. 420 p. (Perspektiven der Mathematikdidaktik)

    Research output: Books and anthologiesBook

  8. 2018
  9. Published

    EvaFa: Evaluation der Sprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BISS-Programm

    Schwippert, K., Neumann, A., Leiß, D., Groß, N., Entrich, S.-C., Plath, J. & Weber, A., 11.2018, Projektatlas Evaluation: Erste Ergebnisse aus den BiSS-Evaluationsprojekten. Henschel, S., Gentrup, S., Beck, L. & Stanat, P. (eds.). Berlin: Polyprint GmbH, p. 39-42 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  10. Published

    Modellierung sprachlicher Anforderungen in Testaufgaben verschiedener Unterrichtsfächer: Theoretische und empirische Grundlagen

    Heine, L., Domenech, M., Otto, L., Neumann, A., Krelle, M., Leiß, D., Höttecke, D., Ehmke, T. & Schwippert, K., 01.09.2018, In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik. 2018, 69, p. 69-96 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    The impact of linguistic complexity on the solution of mathematical modelling tasks

    Plath, J. & Leiß, D., 04.2018, In: ZDM. 50, 1-2, p. 159-171 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Das Zukunftszentrum Lehrerbildung - neue Wege in der Theorie-Praxis-Vernetzung

    Dollereder, L., Ehmke, T., Leiß, D. & Schmidt, T., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1 ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 183-187 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...14 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Jessica Nowoczien

Publications

  1. Beyond the finance paradigm
  2. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  3. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  4. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  5. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  6. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  7. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  8. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  9. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  10. Medienpsychologie
  11. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  12. Musik maker.
  13. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  14. Does immigration boost per capita income?
  15. Materialitäten der Kindheit
  16. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  17. Souveränität und Entscheidung
  18. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  19. Bildung, Pluralität und Demokratie
  20. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  21. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  22. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  23. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  24. § 43 VwGO Feststellungsklage
  25. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  26. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  27. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  28. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  29. Kommentierte Bibliographie
  30. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
  31. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  32. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  33. Governance und Marktdesign
  34. Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen
  35. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece