Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. Published

    Das Zukunftszentrum Lehrerbildung - neue Wege in der Theorie-Praxis-Vernetzung

    Dollereder, L., Ehmke, T., Leiß, D. & Schmidt, T., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1 ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 183-187 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Mathematikbezogene Angst: Eine Interviewstudie zum Auftreten und ihren Einflussfaktoren in der fünften Klasse

    Beier, F., 29.01.2019, Wiesbaden: Springer Spektrum. 320 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  3. Published

    Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele : Untersuchungen von Lösungsprozeduren und Strategiewissen zum mathematischen Modellierungsprozess

    Tropper, N., 2019, Wiesbaden: Springer Spektrum. 420 p. (Perspektiven der Mathematikdidaktik)

    Research output: Books and anthologiesBook

  4. Published

    Competence-Oriented Teaching: Combining Theory and Practice in a Future-Oriented Teacher Education

    Schilling, L. & Leiß, D., 11.2019, In: Research in Teacher Education. 9, 2, p. 12-16 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Unterrichtswirksame Fortbildungen: Eine Zusammenfassung des Forschungsstands

    Lipowsky, F., Rzejak, D. & Leiß, D., 01.09.2019, In: Schulverwaltung : Bayern. 42, 9, p. 232-235 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Merkmale unterrichtswirksamer Fortbildungen: Eine Zusammenfassung des Forschungsstands

    Lipowsky, F., Rzejak, D. & Leiß, D., 01.03.2019, In: Schulverwaltung : Nordrhein-Westfalen. 30, 03, p. 68-72 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Published

    Language and Mathematics - Key Factors influencing the Comprehension Process in reality-based Tasks

    Leiß, D., Plath, J. & Schwippert, K., 03.04.2019, In: Mathematical Thinking and Learning. 21, 2, p. 131-153 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Schulbezogenes mathematisches Vorwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Hagena, M., Besser, M., Ehmke, T. & Leiß, D., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2019: 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Frank, A., Krauss, S. & Binder, K. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1021-1024 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik; vol. 53).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Preparing Pre-service Teachers for Inclusive Education: Analyzing the Status Quo and Comparing the Effect of Different Types of Subject-Specific Learning Opportunities

    Troll, B., Besser, M., Abels, S., Ahlers, M., Greve, S., Leiß, D. & Süßenbach, J., 01.01.2019, Inclusive Mathematics Education: State-of-the-Art Research from Brazil and Germany. Kollosche, D., Marcone, R., Knigge, M., Penteado, M. G. & Skovsmose, O. (eds.). Cham: Springer International Publishing, p. 537-559 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Verstehensprozesse bei der Bearbeitung realitätsbezogener Mathematikaufgaben: Klassische Textaufgaben vs. Zeitungstexte

    Plath, J., 01.10.2020, In: Journal fur Mathematik-Didaktik. 41, 2, p. 237-266 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...14 Next

Recently viewed

Publications

  1. Destination Building und Destination Branding als räumliche Konstruktionsprozesse
  2. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  3. Entgrenzung der Gewalt
  4. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  5. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  6. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  7. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  8. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  9. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  10. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  11. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  12. Geschlechtergerechtigkeit
  13. Biogasanlagen
  14. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  15. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste: An environmental and economic assessment of HTC coal in the metropolitan region of Berlin, Germany
  16. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  17. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  18. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  19. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25.6.2009 – Roda Golf
  20. Bewertung von Klima- und Energiepolitikstrategien in der Immobilienwirtschaft
  21. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  22. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
  23. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  24. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  25. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  26. Günter Altner - großer Kopf, freier Geist
  27. Albert Schweitzer (1875-1965)
  28. Editorial: