Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2013
  2. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    28.01.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  3. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    13.02.201317.02.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  4. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    18.02.201320.02.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  5. Verstehen des Verstehens - Erste Ergebnisse aus dem interdisziplinären SITRE-Projekt

    Leiss, D. (presenter)

    06.03.2013

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  6. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    10.04.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  7. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    13.05.201315.05.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  8. Leuphana-Forschungskonferenz - 2013

    Leiss, D. (presenter)

    23.05.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Kommunizieren im Mathematikunterricht: Analyse von Schulbüchern für den Mathematikunterricht in der Schweiz und Deutschland

    Leiss, D. (Speaker)

    07.06.2013

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  10. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    27.08.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  11. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    09.09.201311.09.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

Previous 1...6 7 8 9 10 11 12 13 ...25 Next

Recently viewed

Publications

  1. Mit Hartz IV zum Aufbruch ins Erwerbsleben?
  2. Compound forging of hot-extruded steel-reinforced aluminum parts
  3. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  4. Social perceptions of Colombian small-scale marine fisheries conflicts
  5. PISA - eine Studie für Staaten oder für Kinder?
  6. Nachhaltig konsumieren lernen
  7. Handbook on life cycle sustainability assessment
  8. Becoming a competent teacher in education for sustainable development
  9. Sprachliche Resignifikation im Kontext der Diktatur
  10. Articulating identities
  11. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  12. Songwriting-Camp
  13. Preferences for health insurance and health status
  14. The European Forest Plant Species List (EuForPlant)
  15. Theorie-Praxis-Verzahnung als konstituierendes Element des ZZL-Netzwerks
  16. Moving beyond “the” business case: How to make corporate sustainability work
  17. Century of Play: 18th Century Precursors of Gamification
  18. Influences of Y additions on the hot tearing susceptibility of Mg-1.5wt.%Zn alloys
  19. Probleme des Datentransfers bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
  20. Der "Bologna -Prozess" an der Universität St. Gallen: Eine inhaltliche Reform.
  21. Ausdruck, Ausstrahlung, Aura
  22. Digitale Kompetenzen im Wandel
  23. Professionalität in Bürgermeisterwahlkämpfen
  24. Auf dem Weg zu einer kritischen Theorie des Unternehmens
  25. A Research-Led Contribution of Engineering Education for a Sustainable Future
  26. A Sociological Reflection on the Concert Venue
  27. Are nascent entrepreneurs jacks-of-all-trades?
  28. Personality and new media
  29. § 354 Verwirkungsklausel
  30. Defeminizing Sustainability
  31. Unter Horizont