Professorship for German Language Instruction

Organisational unit: Section

Organisation profile

The focus of the Language Department in teaching and research is on the "development of literal competencies" of all students in heterogeneous, also digital teaching/learning contexts. The focus here is in particular on raising awareness of individual learner needs. The development of professional competencies on the part of students and teachers to support language, reading and writing learning processes, as well as the consideration of developmental processes on the part of learners, strengthen the profile.

Topics

Die Professur für Didaktik der deutschen Sprache beschäftigt sich mit folgenden Forschungsschwerpunkten:

1. Didaktik und Unterrichtsforschung:

Inhalte hier sind Fragen der Schuleffektivitätsforschung, insbesondere INPUT-OUTPUT-Modellen, Fragen der Lehr-Lern-Evaluation,Strukturen der Textproduktion,Methoden des Deutschunterrichts, vertieft: des Sprachunterrichts, Bedingungen des Spracherwerbs für Deutsch als Mutter- und Zweitsprache sowie integrative Sprachförderung in allen sprachlichen Fertigkeiten in allen Fächern.

2. allgemeine pädagogische Fragen:

Inhalte hier sind internationale (vergleichende) Schulleistungsforschung, differentielle Lernmilieus für verschiedene Schülergruppen sowie Schule und Architektur.

3. Forschungsmethodik:

Inhalte hier sind quantitative Methoden der Leistungsdiagnostik, neuere Forschungsmethoden, insbesondere Mehrebenenmodelle und Skalierungsmethoden mit mehrkategoriellen Daten und Multi-Facetten-Designs sowie qualitative Auswertungen von Unterrichtsvideos.

  1. 2019
  2. Published
  3. 2020
  4. Published

    Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt

    Buhrfeind, I. & Lorenz, L., 2020, Von Projekten zur Profilbildung: sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 32-51 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Berufsorientierte Schreibkompetenz mithilfe von SRSD fördern: Evaluation eines schulischen Schreibprojekts

    Giera, W-K., 27.01.2020, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 302 p. (Kommunizieren im Beruf; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?

    Neumann, A., Krelle, M. & Schwippert, K., 28.02.2020, In: Leseforum.ch. 1/2020, p. 1-14 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule: Eine qualitative Studie über die sprachlichen Spielräume Studierender

    Dobutowitsch, F., 30.07.2020, Münster: Waxmann Verlag. 253 p. (Interkulturelle Bildungsforschung; vol. 24)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  9. Published

    Ausblick: Qualifikationsprofil "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität" für eine Profilbildung im Lehramtsstudium

    Dobutowitsch, F. & Neumann, A., 08.2020, Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 138-144 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Praxisprojekte und Praxisforschung: Von Projekten zur Profilbildung für sprachliche Bildung: Zur Einführung in den Sammelband

    Neumann, A. & Dobutowitsch, F., 08.2020, Von Projekten zur Profilbildung : Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 3-8 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  11. Published

    Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche? Bestandsaufnahme zur Implementation von sprachsensibler Lehre in der Hochschuldidaktik

    Neumann, A. & Tessmer, E. J., 08.2020, Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 9-23 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung

    Neumann, A. (ed.) & Dobutowitsch, F. (ed.), 08.2020, 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 152 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch