Professorship for Business Management, in Particular Communication and Cultural Management

Organisational unit: Section

Topics

Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn befasst sich mit Fragestellungen der strategischen Unternehmenskommunikation, insbesondere mit Fragen, die Führungskräfte bewegen und vor neue Herausforderungen stellen.

Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Kommunikationsmanagements und reichen von Kommunikation im Wandel, Unternehmenswahrnehmung und Reputation, Markenbildung bis hin zu Fragen des Kommunikationsmanagements in Kulturbetrieben, die derzeit angesichts der aktuellen Dynamik in der Kulturlandschaft an besonderer Relevanz gewinnen. Grundlagen unserer Forschung ist eine interdisziplinär ausgerichtete Theoriebildung, die wirtschafts-, sozialkommunikations- und verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse wie auch interdisziplinäre Aspekte der Kulturwissenschaften einbezieht.

Im Bereich der Lehre ist der Lehrstuhl an zahlreichen Lehrprogrammen und Lehrveranstaltungen auf Bachelor-, Master- und Doktoranden-Ebene an der Leuphana Universität beteiligt. Darüber hinaus ist er am Forschungstransfer in die Praxis durch zahlreiche Theorie-Praxis-Konzeptionen beteiligt.

 

  1. Journal articles › Research › Peer-reviewed
  2. Published

    Internationales Change Management: Veränderungsprojekte kultursensibel gestalten

    Yüksek, S. & Schinnenburg, H., 03.2012, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 81, 3, p. 161-166 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Kommunikation von Start-ups: Bedeutung, Ziele, Zielgruppen und Kanäle

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Euler, M., Rudeloff, C. & Sikkenga, J., 09.2015, In: prmagazin. 46, 09/2015, p. 48-54 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Online-CSR-Kommunikation: Gemeinsamkeiten und Unterschiede börsennotierter Unternehmen in der DACH-Region

    Hetze, K., Bögel, P. M., Glock, Y. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2016, In: Umweltwirtschaftsforum. 24, 2, p. 223-236 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Online stakeholder dialogue: quo vadis? – An empirical analysis in German-speaking countries

    Hetze, K., Bögel, P. M., Emde, A., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Glock, Y., 23.05.2019, In: Corporate Communications. 24, 2, p. 248-268 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Processing of CSR communication: insights from the ELM

    Bögel, P. M., 07.04.2015, In: Corporate Communications: An International Journal. 20, 2, p. 128-143 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published
  9. Published

    Social reciprocity as a critical success factor for small and mid-size enterprises: Work relationships as reflections of social exchange structures

    Jochims, T., 2016, In: Management Revue. 27, 3, p. 188-207 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    The Impact of Power Distance Orientation on Recipients' Reactions to Participatory Versus Programmatic Change Communication

    Helpap, S., 01.03.2016, In: The Journal of Applied Behavioral Science. 52, 1, p. 5-34 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia: An Empirical Comparison

    Martin, A., Bartscher‐Finzer, S. & Richards, A., 01.03.2018, In: Publishing Research Quarterly. 34, 1, p. 69-88 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...6 7 8 9 10 11 12 Next