Professorship for Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

What constitutes a good school and good teaching? How can schools and teaching be improved, changed and innovated? And what role do leaders and their professional development play in this context? These and similar questions are addressed at the department of educational management and quality improvement.

  1. 2023
  2. NIEDERSÄCHSISCHE SCHULLEITUNGSTAGUNG 2023

    Pietsch, M. (Speaker), Frentz, J. (Speaker) & Schellig, H. (Speaker)

    29.08.202330.08.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  3. Investigating the situational impact of academic language demands on university students’ boredom with an instructional video

    Wirth, L. (Speaker), Aydin, B. (Coauthor), Ehmke, T. (Coauthor), Retelsdorf, J. (Coauthor) & Kuhl, P. (Coauthor)

    26.08.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. School Innovation through Knowledge Flows: Does Open Innovation Make the Difference?

    Witthöft, J. (Speaker), Pietsch, M. (Coauthor), Cramer, C. (Coauthor) & Brown, C. (Coauthor)

    24.08.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. How do Professional Gratification Crises affect the Health of School Leaders? Analysing the Relationship between the ERI Model and Burnout.

    Groß, N. (Speaker), Dadaczynsky, K. (Speaker) & Pietsch, M. (Speaker)

    23.08.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. School Leader Trust and Collective Teacher Innovativeness: Individual and Organisational Ambidexterity as a Mediator

    Pietsch, M. (Speaker) & Dedering, K. (Speaker)

    22.08.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Gutachter für die Alexander von Humboldt-Stiftung

    Pietsch, M. (Reviewer)

    07.2023

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  8. Die Bedeutung pädagogischen Führungshandelns angesichts aktueller Herausforderungen im System Schule (Symposium)

    Pietsch, M. (Coauthor)

    28.06.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Tagung des Deutschen Vereins zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung

    Pietsch, M. (Speaker), Schellig, H. (Speaker) & Frentz, J. (Speaker)

    16.06.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  10. Journal of Educational Change (Journal)

    Pietsch, M. (Reviewer)

    06.2023 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  11. Putting the Instructional Leadership–Student Achievement Relation in Context: A Meta-Analytical Big Data Study Across Cultures and Time

    Pietsch, M. (Speaker), Aydin, B. (Speaker) & Gümüş, S. (Speaker)

    13.04.202316.04.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. Schulen wirksam führen und verändern

    Pietsch, M. (Speaker)

    17.03.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  13. Schulen führen und innovieren

    Pietsch, M. (Speaker)

    14.03.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  14. Langeweile von Studierenden und ihre situationale Abhängigkeit von bildungssprachlichen Anforderungen

    Wirth, L. (Speaker), Aydin, B. (Coauthor), Ehmke, T. (Coauthor), Retelsdorf, J. (Coauthor) & Kuhl, P. (Coauthor)

    01.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  15. Open Innovation Mindset and School Leadership: How Innovations can be successfully implemented at schools

    Witthöft, J. (Speaker) & Pietsch, M. (Coauthor)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  16. Schulleitung in Zeiten der Krise: Heraus- oder doch Überforderung? (Discussant)

    Pietsch, M. (Speaker)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. The generalizability of instructional leadership and student achievement across contexts: A meta-analytical big data study

    Pietsch, M. (Speaker), Aydin, B. (Speaker) & Gümüş, S. (Speaker)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  18. Wie wirken sich berufliche Gratifikationskrisen auf die Gesundheit von Schulleitungen aus? Untersuchung des Zusammenhangs vom Effort-Reward Imbalance (ERI) Modell und Burnout

    Groß, N. (Speaker), Dadaczynsky, K. (Speaker) & Pietsch, M. (Speaker)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  19. Schulen verändern – BNE und transformative Bildung weiterentwickeln: Welche Rolle können Schulleitungen in einem langfristigen Wandel spielen?

    Pietsch, M. (Speaker)

    13.02.202315.02.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  20. Mehmet Şükrü Bellibaş

    Pietsch, M. (Host)

    01.02.202331.01.2026

    Activity: Hosting a visitorHosting an academic visitor

  21. International Journal of Educational Management (Journal)

    Pietsch, M. (Editorial Board)

    2023 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Judy Ndaka-Detzler

Publications

  1. Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen? "Holzbein Kiel" - eine Übung zur Entscheidungsfindung in Gruppen
  2. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  3. Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - theoretische Grundlagen
  4. Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht
  5. Partizipation und Empowermentansätze in der Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen
  6. § 77 Verband Südostasiatischer Nationen/Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (ASEAN/APEC)
  7. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  8. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  9. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  10. Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel
  11. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  12. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  13. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  14. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  15. Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
  16. Ausbildung für die musikwirtschaft
  17. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  18. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  19. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  20. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  21. Politische Freiheit
  22. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  23. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  24. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise
  25. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  26. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  27. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  28. International Investment Law and General International Law
  29. Dramen der Nachkriegszeit
  30. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  31. Die Kultur der 90er Jahre
  32. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  33. Vom stadträumlichen Pionier zur Kulturstätte inmitten der Pandemie. Musikclubs als (sozial-)räumliche Akteure urbaner Musikökosysteme
  34. Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei
  35. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht