Institute of Mathematics and its Didactics

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Mathematics and its Didactics prepares students in education programs of study for teaching mathematics in primary, secondary and intermediary schools as well as in vocational schools (in the social pedagogy and business economics majors). Important areas of concentration include the integration of theory and practice in mathematics education through inter- and transdisciplinary research, as well the professionalization of teachers through video-based instructional evaluation and instructor support for solving specific diagnostic assignments.

Main research areas

Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik diskutiert im Rahmen wissenschaftlicher Tätigkeiten und Forschungsprojekte sowohl fachmathematische als auch mathematikdidaktische Fragen (bildungs-)wissenschaftlicher Diskurse.

Konkret ergeben sich derzeit folgende Forschungsschwerpunkte des Instituts:

  • Mathematikdidaktischer Schwerpunkt:
    Das Institut setzt sich auf theoretischer und empirischer Ebene mit zentralen Fragen des Lehrens und Lernens von Mathematik auseinander. Zu dieser Auseinandersetzung gehört die wissenschaftliche Diskussion sowohl von Voraussetzungen, Genese und Gelingensbedingungen (außer-)schulischer Lehr-Lern-Prozesse im Speziellen, als auch von - sich stets im Wandel befindlichen - bildungspolitischen Rahmenbedingungen von Bildungsprozessen und deren Implikationen für das Lehren und Lernen von Mathematik im Allgemeinen. Die Forschungsaktivitäten erstrecken sich dabei sowohl über verschiedene Schulstufen (bspw. Primarstufe und Sekundarstufe), als auch über verschiedene Bildungsinstitutionen (bspw. allgemeinbildende Schulen und Hochschulen).
  • Allgemeindidaktischer Schwerpunkt:
    Ganz im Sinne der inter- und transdisziplinären Ausrichtung der Leuphana Universität Lüneburg beschäftigten sich die Wissenschaftler*innen des Instituts nicht nur mit mathematikdidaktischen Themen, sondern auch mit einer Vielzahl an innovativen Fragestellungen, die aufgrund ihrer inhaltlichen und strukturellen Komplexität nur in disziplinübergreifenden Zusammenhängen adäquat untersucht werden können. Hierzu zählen u.a. universitäre Zulassungsverfahren und digitale Lehrformate, adaptive Lernunterstützung, Erklärvideos, Sprache im Fachunterricht, ... . Entsprechend ist das Institut in den beiden überfakultären Forschungszentren ZZL (Zukunftszentrum Lehrkräftebildung) und ERLE (Empirical Research on Language and Education) vertreten.
  • Fachmathematischer Schwerpunkt:
    Die Forschungsinteressen in der Angewandten Mathematik liegen schwerpunktmäßig im Bereich „Computational Dynamics“. Insbesondere werden theoretische, numerische und datenbasierte Konzepte zur Analyse dynamischer Systeme entwickelt. Diese werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit zur Lösung realer Probleme, beispielsweise in der Strömungsmechanik oder Verfahrenstechnik, angewendet.
  1. Published

    Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10: ISTRON-Band zum Modellieren in der Praxis: Lernumgebungen zur Kompetenzorientierung in den Sekundarstufen

    Besser, M., Hagena, M., Krawitz, J. & Tropper, N., 2025, 1 ed. Berlin/Heidelberg: Springer Spektrum. 147 p. (Realitätsbezüge im Mathematikunterricht)(Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht; vol. 10)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Noise-induced Statistical Periodicity in Random Lasota-Mackey Maps

    Sato, Y. & Padberg-Gehle, K., 2019, Ithaca: Cornell University, 6 p. (arXiv.org).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Nonuniform Markov geometric measures

    Neunhäuserer, J., 2015, In: Communications in Mathematical Analysis . 18, 1, p. 36-47 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Number Pyramids as a Mathematically Rich Learning Environment for All Students

    Ruwisch, S. & Fritzlar, T., 2014, Mathematics Lessons Learned from Across the World: Prekindergarten-Grade 8. Lott, J. W. & Lott, C. J. (eds.). Reston (VA): National Council of Teachers of Mathematics , p. 33-41 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Number theoretical peculiarities in the dimension theory of dynamical systems

    Neunhäuserer, J., 2002, In: Israel Journal of Mathematics. 128, p. 267-283 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Ob lang oder kurz, berührbar oder nicht: Ist die Längenschätzkompetenz eindimensional?

    Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1269-1272 4 p. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    On German Research into the Didactics of Mathematics across the Life Span: National Presentation at PME 37

    Ruwisch, S., Bruder, R., Barzel, B., Neubrand, M., Schubring, G., Sill, H.-D. & Sträßer, R., 2013, Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Lindmeier, A. M. & Heinze, A. (eds.). Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , Vol. 1. p. 233-276 44 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published
  9. Published

    On the Hausdorff dimension of fractals given by certain expansions of real numbers

    Neunhäuserer, J., 11.2011, In: Archiv der Mathematik. 97, 5, p. 459-466 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    On the role of linguistic features for comprehension and learning from STEM texts. A meta-analysis

    Strohmaier, A. R., Ehmke, T., Härtig, H. & Leiss, D., 01.05.2023, In: Educational Research Review. 39, 100533.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Christian Otto

Publications

  1. Die kontroversen Theorien des Philosophen Peter Singer
  2. Impacts of land-use intensity on soil organic carbon content, soil structure and water-holding capacity
  3. Gerechter Frieden als Orientierungswissen
  4. Oft rüsten hilft viel
  5. Die Rolle der Berufswahlbereitschaft für eine erfolgreiche Berufswahl
  6. Distanz und Leidenschaft
  7. Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)
  8. Zufall, Roman, „romantischer Rhythmus“
  9. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  10. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  11. Fatigue crack propagation influenced by laser shock peening introduced residual stress fields in aluminium specimens
  12. School leadership support and socioeconomic status inequalities in mathematics and science achievement
  13. Social Justice in European Contract Law
  14. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  15. Komik
  16. Partizipation
  17. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany
  18. Klingen in geschlossenen Räumen
  19. Adaptation of career goals to self and opportunities in early adolescence
  20. Zur Förderung der Perspektivenübernahme durch Wendebilderbücher.
  21. Customer Engagement Benefits
  22. Gehirn und Züchtung
  23. Funktion und Stellenwert von Kritik in Beiträgen zur Sozialen Arbeit und ihr Verhältnis zu Normativität
  24. Regenerativer Überschussstrom für Power-to-Heat
  25. Interacciones entre plantas y animales
  26. Die unwahrscheinliche Stadt
  27. Then and Now: The 20th Anniversary of the Washington Conference on Holocaust-Era Assets
  28. Thomas Gainsborough: The Modern Landscape
  29. Voßstraße 16 – im Zentrum der (Ohn-)Macht
  30. Konstruktionen der Verständigung