Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. 2015
  2. Published

    Das Soziale ohne Grenzen? Eine historisch-wissenssoziologische Analyse zu den Grenzen der Sozialwelt in der Frühen Neuzeit

    Lüdtke, N., 2015, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. 300 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  3. Published

    Das Unwort erklärt die Untat: Die Berichterstattung über die NSU-Morde – eine Medienkritik; Eine Studie der Otto Brenner Stiftung

    Virchow, F., Thomas, T. & Grittmann, E., 2015, Frankfurt: Otto Brenner Stiftung. 95 p. (OBS-Arbeitsheft; vol. 79)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  4. Published

    Das Unwort erklärt die Untat: Die »Döner-Mordserie« und der Umgang mit Gewalt an Migrantinnen und Migranten in den Medien

    Virchow, F., Thomas, T. & Grittmann, E., 2015, In: Wissenschaft und Frieden. Dossier 77, Rechter Terror in Deutschland, p. 8-10 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Das Wahre im Künstlichen: Edgar Degas‘ Die Orchestermusiker

    Mordhorst, S., 2015, Monet und die Geburt des Impressionismus. Krämer, F. (ed.). München, London, New York: Prestel Verlag, p. 169-182 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Datenschutzbedenken in Sozialen Netzen -: ein Strukturgleichungsmodell

    Kuckertz, M. & Funk, B., 2015, Smart Enterprise Engineering: 12. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2015), Tagungsband. Thomas., O. & Teuteberg, F. (eds.). Osnabrück: Universität Osnabrück, p. 1771-1785 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    DaZKom - Ein Modell von Lehrerkompetenz im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Köker, A., Rosenbrock-Agyei, S., Ohm, U., Carlson, S. A., Ehmke, T., Hammer, S., Koch-Priewe, B. & Schulze, N., 2015, Kompetenzerwerb an Hochschulen: Modellierung und Messung: Zur Professionalisierung angehender Lehrerinnen und Lehrer sowie frühpädagogischer Fachkräfte. Koch-Priewe, B., Köker, A., Seifried, J. & Wuttke, E. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 177-205 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Decision support in the field of online marketing - development of a data landscape

    Hansmann, T. & Nottorf, F., 2015, E-Business and Telecommunications - 11th International Joint Conference, ICETE 2014, Revised Selected Papers. Obaidat, M. S., Filipe, J. & Holzinger, A. (eds.). Springer New York, p. 76-95 20 p. (Communications in Computer and Information Science; vol. 554).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Dekonstruktion des "Anderen" in Ethnologie und Soziologie: Ein Plädoyer für eine postmigrantische Perspektive

    Gaupp, L., 2015, In: Kultursoziologie. 15, 2, p. 17-33 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Demenz

    Radisch, J., Baumgardt, J., Touil, E., Moock, J., Kawohl, W. & Rössler, W., 2015, Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 117 p. (Behandlungspfade für die ambulante Integrierte Versorgung von psychisch erkrankten Menschen; vol. AC065)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  11. Published

Recently viewed

Publications

  1. Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
  2. Kollegialität
  3. Sustainable Entrepreneurship in the Apparel Industry
  4. Persönlichkeit und Entrepreneurship
  5. Dichtung und Wahrheit
  6. Die Fernsehserie als Reflexion und Projektion des medialen Wandels
  7. On Disruptive Art and Business
  8. Weltölmärkte
  9. Dispersal of vascular plants by game in northern Germany. Part I: Roe deer (Capreolus capreolus) and wild boar (Sus scrofa)
  10. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  11. Zum Status des türkischen Nationalismus
  12. Prisonnier – Identitätskonzept im 19. Jahrhundert
  13. Spurensuche im All
  14. Customer Engagement Benefits
  15. § 9 Historischer Überblick
  16. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  17. UK public perceptions of shale gas hydraulic fracturing
  18. Komparativer Kostenvorteil
  19. Good Governance and Bad Neighbors?
  20. Lüneburg atmet auf - Stadtverkehr auf neuen Wegen
  21. Democratic Congruence Re-Established
  22. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  23. Stellvertretung als allgemeines Rechtsinstitut – Zu Theorie, Dogmatik und Reichweite des Repräsentationsprinzips
  24. Wood-inhabiting beetles (Coleoptera) associated with oaks in a global biodiversity hotspot
  25. Büchner getanzt
  26. Kapazitätsmanagement in Logistikunternehmungen
  27. The impact of the 2004 EU-enlargement on enterprise performance and exports of service enterprises in the German eastern border region
  28. Frühe Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk
  29. Nachhaltigkeit in die Schule gebracht: Befunde aus einer empirischen Studie
  30. Century of Play: 18th Century Precursors of Gamification