Organisation profile

Leuphana Law School is a cooperation of legal scholars employed at Leuphana to work together in research and teaching. Research has an international and interdisciplinary orientation in the sense of "law in context", and is concerned with current social challenges. In teaching, the model law degree programme (starting winter semester 2022/23) will for the first time establish a link between the bachelor's / master's structure and the state law examination. At Leuphana College, we are responsible for the major and minor in law (Corporate and Business Law) as well as for the internationally oriented minor in Comparative Economic Law. The master's programmes and the doctoral programme Dr. jur. also have an international and interdisciplinary orientation.

Main research areas

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. 2026
  2. In preparation

    Anspruch und Klage: Eine Grundlagenstudie zum Zusammenspiel von Zivilrecht und Zivilprozessrecht

    Klingbeil, S., 2026, (In preparation) 581 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  3. 2025
  4. Published

    Die WTO: Weltwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung

    Terhechte, J., 31.12.2025, München: C.H. Beck Verlag. 128 p. (C. H. Beck Wissen; vol. 2836)

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. Published

    Wissen(schaft)sskepsis: Aufklärung im verschwörungsideologischen Souveränismus

    Kretschmann, A. & Rowitz, L., 12.2025, In: Osterreichische Zeitschrift fur Soziologie. 50, 1, 24 p., 28.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    An empty victory? Shell v. Milieudefensie et al 2024, the legal obligations of carbon majors, and the prospects for future climate litigation action

    Johannsen, B., Kotzé, L. J. & Macchi, C., 11.2025, In: Review of European, Comparative and International Environmental Law. 34, 1, p. 270-278 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Criminal Boundaries of Being and Turkey’s Future in Europe: Penalization of Gender and “Immoral”Sexuality under Turkey’s 11th Judicial “Reform” Draft

    Erdem, B. & Müller, K., 29.10.2025, EJIL:Talk! : Oxford University Press.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearchpeer-review

  8. Published
  9. Accepted/In press

    Die systemübergreifende Rückabwicklung zu Unrecht gewährter Kindergeldzahlungen

    Lübbers, K., 15.10.2025, (Accepted/In press) Solidarität und Selbstverantwortung: Tagungsband zur Zweiten Jungen Tagung Sozialrecht 2025. Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    When Law Becomes A Matter of National Identity

    Selcuk, S. & Erdem, B., 06.10.2025, 5 p.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearchpeer-review

  11. Published

    On Pierre Bourdieu's Legal Thought: Toward a Classic of Socio-Legal Studies

    Kretschmann, A., 10.2025, In: Annual Review of Law and Social Science. 2025, 21, p. 17-34 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Kinderbilder in den sozialen Netzwerken – Wenn Eltern posten

    Croon-Gestefeld, J. & Lübbers, K., 18.07.2025, In: Juristenzeitung. 80, 14, p. 662 - 671 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...154 Next

Recently viewed

Publications

  1. The impact of personality traits on wage growth and the gender wage gap
  2. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  3. Bahnunternehmen als informationspflichtige Stellen nach dem britischen und deutschen Umweltinformationsrecht
  4. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  5. Sexismo no Brasil
  6. § 49 Absenkung der anzulegenden Werte für Strom aus solarer Strahlungsenergie
  7. Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse
  8. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  9. Freiwilligkeit und Zwang
  10. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  11. Jesus Sirachs Darstellung Der Interaktion Des Königs Hiskija Und Des Propheten Jesaja (Sir 48:17-25)
  12. Szenarienentwicklung für die "nachhaltige Hochschule"
  13. Corporate Social Responsibility
  14. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  15. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  16. Wirtschaftspsychologie als Studienprogramm in Deutschland und im Ausland
  17. The Settlement of International Disputes
  18. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  19. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  20. Soziale und ökologische Verantwortung in der Erlebnisgesellschaft
  21. Leading Practice Publication
  22. Oil prices and sovereign credit risk of oil producing countries: an empirical investigation
  23. Bewegungsgefühl für Reiter
  24. Diagnostik für Führungspositionen
  25. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  26. School leadership matters: Evidence from TIMSS on teacher job satisfaction and students’ academic outcomes
  27. Gesundheitsbewusstsein und Inanspruchnahme von Krebsvorsorgeuntersuchungen bei Männern
  28. Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität
  29. Theorie und Praxis des Populismus