Institute of Psychology in Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Psychology in Education is part of the School of Education and currently consists of three departments, which are concerned with Psychological Assessment and Individual Differences, Developmental Psychology, and Educational Psychology.

Topics

Aktuelle und zukunftsbezogene Fragestellungen stehen hinter einer umfassenden Forschungstätigkeit, deren Facettenreichtum auch den Studierenden in Form thematisch vielfältiger Lehrangebote sowie der Möglichkeit der aktiven Beteiligung am Forschungsprozess zugute kommt.

Ziel ist, sowohl anwendungsbezogenes als auch grundlagenorientiertes Wissen bereitzustellen. Die Forschungsaktivitäten der Institutsmitglieder decken die verschiedenen Analyseebenen der psychologischen Forschung ab: Individuumsbezogene Fragestellungen finden bei uns ebenso Berücksichtigung wie Themen der Gruppen- und Organisationsforschung. Insgesamt gruppieren sich die Forschungsaktivitäten im Institut für Psychologie vor allem um die folgenden drei Schwerpunktsbereiche.

Eine weitere Aktivität unser Institutsmitglieder ist die regelmäßige Betreuung des  wissenschaftlichen Nachwuchses. In der Rubrik Doktoranden finden Sie die von uns betreuten Promovierenden.

  1. Published

    Well done (for someone of your gender)! Experimental evidence of teachers’ stereotype-based shifting standards for test grading and elaborated feedback

    Schuster, C., Narciss, S. & Bilz, J., 06.2021, In: Social Psychology of Education. 24, 3, p. 809-834 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Well Recovered and More Creative? A Longitudinal Study on the Relationship Between Vacation and Creativity

    Syrek, C. J., de Bloom, J. & Lehr, D., 23.12.2021, In: Frontiers in Psychology. 12, 12 p., 784844.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    "Wenn die Stimme versagt..."

    Puchalla, D., 2017, Persönliche Krisen im Lehrerberuf: erkennen, überwinden, vorbeugen. Nieskens, B. & Nieskens, F. (eds.). Berlin: Cornelsen-Verlag, p. 49-64 16 p. 5

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  4. Published

    Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist: Vorstellung eines internetbasierten Behandlungsprogramms für Genito-Pelvine Schmerz-Penetrationsstörung mit Falldarstellung

    Zarski, A. C., Berking, M., Hannig, W. & Ebert, D. D., 01.09.2018, In: Verhaltenstherapie. 28, 3, p. 177-184 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Wenn Kinder sich ärgern: Emotionsregulierung in der Entwicklung

    Salisch, M., 2000, Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. 323 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Wenn manche Lehrkräfte wüssten, was andere wissen ... das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft für reflektierende Pädagogen zur Sicherung ihrer Arbeits- und Gesundheitsqualität

    Sieland, B. & Ebert, D. D., 2008, Kollegiale Unterstützungssysteme für Lehrer: gemeinsam den Schulalltag bewältigen . Mutzeck, W. & Schlee, J. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 115-122 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published
  8. Published

    Wer interessiert sich für den Lehrerberuf - und wer nicht? Berufswahl im Spannungsfeld von subjektiver und objektiver Passung

    Nieskens, B., 2009, Göttingen: Cuvillier Verlag. 297 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Wer ist leistungsstark? Operationalisierung von Leistungsstärke in der empirischen Bildungsforschung seit dem Jahr 2000

    Neuendorf, C., Jansen, M., Kuhl, P. & Vock, M., 01.01.2023, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 37, 1-2, p. 1-19 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Wer lehren will, der prüfe sich: Plädoyer für einen Berufs-TÜV für Pädagogen

    Sieland, B., 2000, In: Erziehung und Wissenschaft. 52, 9, p. 2 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch