Institute of Social Science Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Social Science Education (ISWB) deals in research and teaching with questions of general and vocational education in the context of social transformation processes.

Scientific reference disciplines are mainly economics, political science and sociology. The guiding interest is to investigate in an interdisciplinary and transdisciplinary way under which conditions and in which structures the social participation and creative ability of teachers and learners can be promoted.

Main research areas

Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:

  • Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Lehrkräfteprofessionalisierung
  • Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
  1. Published

    Vom Konzept zur Konzeption: Das Sozioökonomische Curriculum

    Famulla, G. & Hantke, H., 01.05.2023, Sozioökonomie und Wirtschaftssoziologie im Spiegel sozialwissenschaftlicher Bildung . Engartner, T., Szukala, A. & Weber, B. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, p. 127-134 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Zugänge zur Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung: eine international vergleichende Studie über die Berufsbildung im Einzelhandel zwischen China und Deutschland

    Liu-Schuppener, X., 26.05.2022, Berlin, Bern, Bruxelles ua.: Peter Lang Verlag. 512 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen

    Tafner, G., Thole, C., Hantke, H. & Casper, M., 2022, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022. Kögler, K., Weyland, U. & Kremer, H.-H. (eds.). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich, p. 13-36 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  4. Published

    In Krisen aus Krisen lernen – zur Einführung

    Steffestun, T., Hantke, H., Schröder, L.-M. & Hedtke, R., 08.12.2022, In Krisen aus Krisen lernen: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft im Kontext sozial-ökologischer Transformation. Schröder, L.-M., Hantke, H., Steffestun, T. & Hedtke, R. (eds.). Springer, p. 1-12 12 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (SOBIWI)).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  5. Published

    Perspektiven für den Umgang mit Unsicherheiten und Ambivalenzen in der beruflichen (Lehrkräfte-)Bildung – Gedanken von Andreas Fischer (1955–2019)

    Hahn, G., 08.12.2022, In Krisen aus Krisen lernen: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft im Kontext sozial-ökologischer Transformation. Schröder, L.-M., Hantke, H., Steffestun, T. & Hedtke, R. (eds.). Springer, p. 13-30 18 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (SOBIWI)).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  6. Published

    Bedürfnisorientierte Lehre in Krisenzeiten?! Potenziale und Grenzen eines Online-Seminars zur „Nachhaltigen Berufsbildungsforschung“ in der sozioökonomischen Bildung

    Apelojg, B., 08.12.2022, In Krisen aus Krisen lernen: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft im Kontext sozial-ökologischer Transformation. Schröder, L.-M., Hantke, H., Steffestun, T. & Hedtke, R. (eds.). Springer, p. 173-188 16 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (SOBIWI)).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  7. Published

    In Krisen aus Krisen lernen: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft im Kontext sozial-ökologischer Transformation

    Schröder, L.-M. (Editor), Hantke, H. (Editor), Steffestun, T. (Editor) & Hedtke, R., 2022, Wiesbaden: Springer VS. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Verortung von Nachhaltigkeit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik

    Hahn, G. & Pranger, J., 25.03.2022, Handbuch Nachhaltigkeit in der Berufsbildung : Politische Bildung als Gestaltungsaufgabe. Hemkes, B., Rudolf, K. & Zurstrassen, B. (eds.). Wochenschau-Verlag, p. 181-194 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  9. Published

    Nachhaltige Berufsbildungsforschung in Theorie und Praxis - Modellversuche unter der Lupe: Untersuchungen zu den Projekten NaReLe (Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie) und NiB-Scout (Nachhaltigkeit im Bäckerhandwerk)

    Hahn, G. (Editor), Apelojg, B. (Editor) & Pranger, J. (Editor), 12.2021, Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg. 132 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal

    Pranger, J., Loga, D., Flohr-Spence, N. & Heitzhausen, S., 2021, Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...22 Next

Recently viewed

Publications

  1. The hidden hand that shapes conceptual understanding: Choosing effective representations for teaching cell division and climate change
  2. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  3. Die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" als Plattform für das Thema biologische Vielfalt. Empirische Daten und Erfolgsfaktoren
  4. From Old Times to New Europe: The Polish Struggle for Democracy and Constitutionalism; Agata Fijalkowski; Ashgate, 2010, ISBN 978-0-75467-3385
  5. Fingerspitzengefühl inklusiv(e) - Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Wettkampfsport am Beispiel der Handballinitiative Freiwurf Hamburg
  6. The joint effects of supervisor knowledge hiding, abusive supervision, and employee political skill on employee knowledge hiding behaviors
  7. Rezension zu: Krauß, E. Jürgen/Möller, Michael/Münchmeier, Richard (Hg.): Soziale Arbeit zwischen Ökonomisierung und Selbstbestimmung, Kassel 2007
  8. Die Verminderung der Sollarbeitszeit an Feiertagen und Vorfeiertagen im Tarifvertragsrecht für den öffentlichen Dienst – auch an Sonntagen?
  9. Kopftuchverbote im Arbeitsverhältnis und das Verbot von Diskriminierungen wegen der Religion. Urteil des EuGH (Große Kammer) vom 15. Juli 2021
  10. Entwicklung und psychometrische Überprüfung eines Messinstruments zur Erfassung pädagogischer Kompetenzen in der universitären Lehrerbildung
  11. Long-term health-related quality of life after decompressive hemicraniectomy in stroke patients with life-threatening space-occupying brain edema
  12. Trait correlation network analysis identifies biomass allocation traits and stem specific length as hub traits in herbaceous perennial plants