Institute of Social Science Education
Organisational unit: Institute
Organisation profile
The Institute of Social Science Education (ISWB) deals in research and teaching with questions of general and vocational education in the context of social transformation processes.
Scientific reference disciplines are mainly economics, political science and sociology. The guiding interest is to investigate in an interdisciplinary and transdisciplinary way under which conditions and in which structures the social participation and creative ability of teachers and learners can be promoted.
Main research areas
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
- Published
Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung: Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung
Fischer, A. (Editor), 2010, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 159 p. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; vol. 3)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Die Vitamine liegen unter der Schale: Beiträge zur Didaktik der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften
Stomporowski, S. (Editor), 09.2011, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 224 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Die Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie als Resonanzraum: Ein offenes Lernaufgabenkonzept im betrieblichen Einsatz
Pranger, J. & Hantke, H., 01.10.2020, In: Haushalt in Bildung & Forschung . 9, 3/2020, p. 81-98 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Editorial
Fischer, A. & Hahn, G., 2010, Schule - der Zukunft voraus: Was wäre, wenn...? : Lese- und Lehrbuch für zukunftsorientierte Ansätze in der beruflichen Bildung. Fischer, A. & Hahn, G. (eds.). Schneider Verlag Hohengehren, p. 7-8 2 p. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; no. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Other › Research
- Published
Editorial zu Workshop 08: Nachhaltiges Schulnetzwerk "bbs-futur"
Fischer, A., 26.09.2011, In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Spezial 5, 2 p.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Research
- Published
Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
Fischer, A. & Hahn, G., 2001, Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit. Fischer, A. (ed.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 7-10 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Other › Research
- Published
Educating for Sustainable Consumption as a Response to the Global Water Crisis: An Investigation of an Embedded Learning Approach
Fischer, D. & Freund, E. K., 2012, Climate Change and the Sustainable Management of Water Resources. Filho, W. L. (ed.). Berlin: Springer, p. 743-759 17 p. (Climate Change Management).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 220-224 5 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 8).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Ein nachhaltiges Schul-Audit - Ausgangspunkt und Ziel für einen nachhaltigen Lernprozess
Fischer, A., 2000, Schulprofil durch Öko-Audit. Bormann, I. (ed.). Hamburg: Verlag Reinhold Krämer, p. 161-178 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Empirische Erschließung von nachhaltigen Qualifikationsanforderungen auf betrieblicher Ebene.
Fischer, A. & Blings, J., 2010, Von der Arbeitsanalyse zur Diagnose beruflicher Kompetenzen: Methoden und methodologische Beiträge aus der Berufsbildungsforschung. Becker, M., Fischer, M. & Spöttl, G. (eds.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 111-125 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research