Institute of Social Science Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung beschäftigt sich mit ökonomischer und politischer Bildung im Rahmen eines sozialwissenschaftlich (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft) bzw. wirtschaftspädagogisch ausgerichteten Konzepts. Unterricht, Schule und außerschulisches/ betriebliches Lernen werden im Kontext von gesellschaftlichen Transformationen wie Nachhaltigkeit, Digitalität und Heterogenität unter der leitenden Perspektive von Gestaltungsfähigkeit und Partizipation untersucht.

Topics

Forschungsschwerpunkte:

  • Entwicklung eines nachhaltig orientierten wirtschaftsdidaktischen Konzeptes
  • Konzeption einer nachhaltig ausgerichteten Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  • Atelier für nachhaltiges Lernen in der Lehrerbildung für Berufsbildende Schulen im kaufmännischen Bereich
  • Handlungslernen im Berufsschulunterricht
  • Kompetenzentwicklung und ökonomische Bildung
  • Innovation und Tradition im wirtschaftspädagogischen Diskurs
  • Diskontinuität und Kontinuität der Curriculumforschung
  1. 2015
  2. Published

    Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften und informelles Lernen in betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Berufen

    Fischer, A., Seeber, S., Michaelis, C. & Müller, J., 2015, Informelles Lernen: Annäherungen - Problemlagen - Forschungsbefunde. Niedermair, G. (ed.). Linz: Trauner Verlag, p. 143-158 16 p. (Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Sprache und inklusive politische Bildung: Anstöße zum Weiterdenken - eine Replik

    Oeftering, T., 2015, Didaktik der inklusiven politischen Bildung . Dönges, C., Hilpert, W. & Zurstrassen, B. (eds.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 139-142 4 p. (Schriftenreihe; vol. 1617).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik

    Bohlinger, S. & Fischer, A., 2015, Lehrbuch europäische Berufsbildungspolitik: Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven. Bohlinger, S. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 11-21 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Forschung lernen durch Forschendes Lernen: Zur Verbindung von Forschung und Lehre in Schulpraktischen Studien

    Jahn, R. W. & Götzl, M., 07.05.2015, Kompetenzorientierte Lehrerbildung: Neue Handlungsansätze für die Lernorte im Lehramt für Berufsbildende Schulen. Jenewein, K. & Henning, H. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 287-309 23 p. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    Von der Schwierigkeit, in Europa eine nachhaltige berufliche Bildung ausfindig zu machen

    Fischer, A., 28.07.2015, Lehrbuch europäische Berufsbildungspolitik: Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven. Bohlinger, S. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 313-336 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. 2016
  9. Published

    An den Grenzen der Verständigung: Politische Erwachsenenbildung und die Herausforderungen der "Flüchtlingskrise"

    Oeftering, T., 2016, In: Hessische Blätter für Volksbildung. 4, p. 334-344 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  10. Published

    Auf der Suche nach verschobenen Ausdrucksformen der Demokratiepolitik: Musik und Politik

    Oeftering, T., 2016, Demokratiepolitik: Vermessungen - Anwendungen - Probleme - Perspektiven. Friedrichs, W. & Lange, D. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 147-157 11 p. (Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  11. Published

    Coffee-to-go-Becher und ihre Ressourcen

    Hantke, H., 2016, Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht. Fischer, A. & Hahn, G. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 208-209 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  12. Published

    Ein bisschen Frieden... Lieder gegen den Krieg und für den Frieden als Medium politischer Bildungsprozesse

    Oeftering, T. & Gloe, M., 2016, Jahrbuch Demokratiepädagogik 4 : Friedenspädagogik und Demokratiepädagogik. Rademacher, H. & Wintersteiner, W. (eds.). Schwalbach/Taunus: Wochenschau-Verlag, p. 159-167 9 p. (Jahrbuch Demokratiepädagogik; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review